Freitag, 14. März 2014
Um die diesjährigen Ziele und Aufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zu erfüllen, sollen wir folgende Grundsätze und Richtungen der Politik gut erfassen:
Erstens soll aus der Vertiefung der Reform Triebkraft gewonnen werden. Die Reform bringt die größten Gewinne. Sie ist gegenwärtig bereits in die Periode der Lösung von Schlüsselproblemen eingetreten und in der „Tiefwasserzone“ angelangt. Wir müssen uns fest auf die Volksmassen verlassen, uns mit der Entschlossenheit, ohne eigene Schonung unverzüglich zu handeln, und mit der geistigen Haltung, mit dem Rücken zur Wand offensiv zu kämpfen, aus gedanklichen und konzeptionellen Fesseln befreien, die Schranken der festen Interessengefüge durchbrechen und mit der Reform des Wirtschaftssystems als treibende Kraft die Reform in allen Bereichen umfassend vertiefen. Die Reform soll dort ansetzen, wo die Volksmassen die sehnlichsten Erwartungen hegen; sie soll mit den hervorstechendsten Problemen, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung einschränken, beginnen und von den Kettengliedern, über die die verschiedenen Gesellschaftskreise einen Konsens erzielen können, ausgehen, damit die entscheidende Funktion des Marktes bei der Verteilung von Ressourcen zur Geltung und die Funktion der Regierung noch besser zur Entfaltung gebracht wird. Es gilt, die Reform, die für die strukturelle Regulierung förderlich ist, aktiv voranzutreiben und die Hindernisse, die die Vitalität der Hauptträger des Marktes und die Optimierung der Verteilung von Produktionsfaktoren einschränken, zu beseitigen, damit das schöpferische Potenzial der ganzen Gesellschaft in ausreichendem Maße freigesetzt wird, Fairness und Gerechtigkeit zur Entfaltung kommen und das ganze Volk an den Errungenschaften der Reform und Entwicklung teilhat.
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
[11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20]
[21] [22] [23] [24] [25] [26] [27]