17-03-2014
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

TÄTIGKEITSBERICHT DER REGIERUNG (9)

(German.people.cn)
Freitag, 14. März 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße
II. Der Gesamtarbeitsplan für das Jahr 2014

Im Jahr 2014 ist unser Land immer noch mit der verwickelten und komplizierten Lage konfrontiert. Günstige Bedingungen und ungünstige Faktoren bestehen nebeneinander. In der Wiederbelebung der Weltwirtschaft gibt es immer noch unstabile und unbestimmte Faktoren. Aus der Regulierung der makroökonomischen Politik einiger Länder ergeben sich veränderliche Faktoren und die aufstrebenden Wirtschaften sind erneut mit neuen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Das Gefüge der globalen Wirtschaft erfährt eine tief greifende Anpassung und der internationale Wettbewerb wird noch heftiger. Die Bedingungen der Produktionsfaktoren, die als Stütze der Entwicklung unseres Landes dienen, verändern sich auch tief greifend. Die Widersprüche aus tiefen Ebenen sind hervorstechend. Die Wirtschaftsentwicklung unseres Landes befindet sich in der schwierigen Phase der strukturellen Regulierung und in der Periode des Einlegens eines neuen Ganges im Wirtschaftswachstum. Sie hat bereits den entscheidenden Punkt erlangt, bergaufwärts zu klimmen und Hürden zu nehmen, und der Druck des Rückgangs der Wirtschaft ist relativ groß. Zugleich muss festgestellt werden, dass sich die Entwicklung unseres Landes immer noch in der wichtigen Periode voller strategischer Chancen befindet, in der große Leistungen erbracht werden können. Die Industrialisierung und die Urbanisierung werden nachhaltig vorangetrieben und es gibt einen großen Handlungsspielraum für die regionale Entwicklung. So verfügt unser Land in einer zukünftigen Zeitspanne über eine Grundlage und Bedingungen für ein höheres Wachstum der Wirtschaft. Wir müssen Fehler im Keim ersticken, langfristige Überlegungen anstellen, Vorteile anstreben und Nachteilen ausweichen und die Entwicklung nach dem eigenen Willen gut in den Griff bekommen.
Die Gesamtanforderung an die Arbeit der Regierung in diesem Jahr beinhaltet Folgendes: Es gilt, das große Banner des Sozialismus chinesischer Prägung hochzuhalten, sich von der Deng-Xiaoping-Theorie, den wichtigen Ideen des „Dreifachen Vertretens“ und dem Wissenschaftlichen Entwicklungskonzept leiten zu lassen, den Geist des XVIII. Parteitags der Partei und der 2. und 3. Plenartagung des XVIII. Zentralkomitees der Partei umfassend durchzuführen und in die Praxis umzusetzen; wir sollen den Geist einer Reihe von wichtigen Reden von Genossen Xi Jinping durchführen und in die Praxis umsetzen, am allgemeinen Prinzip der Arbeit, nämlich Fortschritte bei der Beibehaltung der Stabilität anzustreben, festhalten, die Reform und Innovation in allen Bereichen und Kettengliedern der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung durchführen, die Kontinuität und Stabilität der makroökonomischen Politik beibehalten, die Vorhersehbarkeit und Zielstrebigkeit der makroökonomischen Steuerung verstärken und die Reform allseitig vertiefen; es gilt, die Öffnung nach außen ständig zu erweitern, die innovationsgetragene Entwicklung durchzuführen, den chinesisch geprägten Weg der neuartigen Industrialisierung, der verstärkten Anwendung der Informationstechnologie, der Urbanisierung und der Modernisierung der Landwirtschaft unbeirrt zu beschreiten, die Veränderung der Art und Weise der Wirtschaftsentwicklung, die Regulierung der Wirtschaftsstruktur und die Niveauhebung der Wirtschaftsstruktur und der Industrien zu beschleunigen, den Aufbau des Systems der grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen zu verstärken, mit konzentrierten Kräften die Lebenshaltung der Bevölkerung zu gewährleisten und zu verbessern und die Qualität und Effizienz der Entwicklung wirksam zu erhöhen. Wir sollen den sozialistischen wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Aufbau sowie den Aufbau der ökologischen Zivilisation des Sozialismus tatkräftig vorantreiben und eine nachhaltige und gesunde Entwicklung der Wirtschaft und die Harmonie und Stabilität der Gesellschaft realisieren.
Die Hauptzielvorgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr sind folgende: Das Bruttoinlandsprodukt soll um etwa 7,5% gesteigert, die Wachstumsrate der Konsumentenpreise bei etwa 3,5% gehalten, die Zahl der Beschäftigten in den Städten um mehr als 10 Millionen erhöht, die Quote der registrierten Arbeitslosen in den Städten unter 4,6% gehalten und eine grundsätzlich gleichgewichtige internationale Zahlungsbilanz erreicht werden. Das Einkommenswachstum der Bevölkerung soll durch Bemühungen im Gleichschritt mit der Wirtschaftsentwicklung realisiert werden. Wir sollen die wichtigen Ziele bezüglich des Wirtschaftswachstums, der Beschäftigung, der Preise und der internationalen Zahlungsbilanz einheitlich und umfassend planen und sie in Ausgewogenheit bringen. Hier seien zwei Ziele ausdrücklich erklärt.
Zum Wirtschaftswachstum: Unser Land ist immer noch ein Entwicklungsland und befindet sich noch im Anfangsstadium des Sozialismus. Die Entwicklung ist der Schlüssel zur Lösung sämtlicher Probleme unseres Landes. Wir müssen den Wirtschaftsaufbau als die zentrale Aufgabe fest anpacken und ein rationales wirtschaftliches Wachstumstempo beibehalten. Aufgrund sorgfältiger Vergleiche und wiederholter Abwägungen wird die Zielvorhabe des Wirtschaftswachstums auf etwa 7,5% festgelegt und dabei werden Bedarf und Möglichkeit berücksichtigt. Dies knüpft an die Ziele der umfassenden Vollendung des Aufbaus einer Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand an und ist förderlich für die Stärkung des Marktvertrauens, die Regulierung sowie die Optimierung der Wirtschaftsstruktur. Die Stabilisierung des Wachstums dient viel mehr der Absicherung der Beschäftigung und dadurch soll sowohl der Bedarf an neuen Arbeitsplätzen in den Städten gedeckt als auch ein Handlungsspielraum für die Beschäftigung der umgesetzten ländlichen Arbeitskräfte in den Städten geschaffen werden. Das läuft im Grunde genommen darauf hinaus, das Einkommen der Stadt- und Landbewohner zu erhöhen und das Leben des Volkes zu verbessern. Für die Verwirklichung des Ziels des Wirtschaftswachstums in diesem Jahr gibt es ziemlich viele positive Faktoren, aber dafür müssen wir harte Arbeit leisten und große Anstrengungen unternehmen.
Zum Preisniveau: Dass die Wachstumsrate der Konsumentenpreise bei etwa 3,5% gehalten werden soll, resultiert aus den Überlegungen über die als Faktor wirkende und stärkere Einflussnahme der Preisbewegung des vorigen Jahres auf die Preisindizes in diesem Jahr und die diesjährigen neuen Faktoren für die Preiserhöhung und drückt auch unsere Entschlossenheit und Zuversicht aus, die Inflation einzudämmen und die Lebenshaltung der Bevölkerung zu gewährleisten. In unserem Land erhöht sich die landwirtschaftliche Produktion Jahr für Jahr, das Angebot der Industrieprodukte ist insgesamt größer als die Nachfrage, die Reserven an Getreide und anderen Gütern sind reichlich und die Fähigkeit zur Regulierung des Imports und Exports ist relativ stark. So gibt es viele günstige Bedingungen für die Aufrechterhaltung der grundsätzlichen Stabilität des Gesamtniveaus der Preise. Aber in diesem Jahr gibt es auch relativ viele Faktoren für die Ankurbelung der Preiserhöhung und das dürfen wir nicht auf die leichte Schulter nehmen und müssen die Steuerung der Preise gut in den Griff bekommen, um wirksam zu vermeiden, dass die Preiserhöhung eine große negative Auswirkung auf das Leben der Volksmassen ausübt.
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
[11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20]
[21] [22] [23] [24] [25] [26] [27]

Interview

mehr

Chinesische Geschichten

mehr

Quer durch China mit Zugbegleiterin Li Na

Die 28-jährige Li Na arbeitet als Zugbegleiterin im Schnellzug G651. Seit drei Jahren leitet sie das Serviceteam auf der 1.216 Kilometer langen Strecke zwischen Beijing und der alten Kaiserstadt Xi’an. Die 28-jährige Li Na arbeitet als Zugbegleiterin im Schnellzug G651. Seit drei Jahren leitet sie das Serviceteam auf der 1.216 Kilometer langen Strecke zwischen Beijing und der alten Kaiserstadt Xi’an.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.