×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Die Schweiz in den Augen von Ex-Botschafter Dong Jinyi (2)

(German.people.cn)
Mittwoch, 21. Januar 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

3. Auf welche Bereiche konzentriert sich der Handel zwischen China und der Schweiz? Was sind die Merkmale dieses bilateralen Handels?

Die Schweiz ist der fünftgrößte Handelspartner von China in Europa. China exportiert vor allem Kleider, Schuhe und andere Artikel des täglichen Bedarfs in die Schweiz. Aus der Schweiz importiert China hauptsächlich Armbanduhren und Präzisionsinstrumente. Die beiden Volkswirtschaften ergänzen sich gut.

Im finanziellen Bereich besteht ebenfalls großes Potential für die bilaterale Zusammenarbeit. Mit ihren vielen Banken und ihrer langjährigen Erfahrung bei der Vermögensverwaltung gehört die Schweiz zu den globalen Finanzzentren. China ist gerade dabei, seine Reform und Öffnung im finanziellen Bereich zu vertiefen. Dazu gehört die schrittweise Förderung der Reform zur Verstärkung des Zinsmarkts und die Verbesserung des Mechanismus zur Finanzüberwachung. Es gibt also viele neue Chancen für die Zusammenarbeit der beiden Länder im finanziellen Bereich.

4. Welche Bedeutung hat das Freihandelsabkommen zwischen China und der Schweiz? Und inwiefern profitieren die Bevölkerungen der beiden Länder davon?

Das Freihandelsabkommen zwischen China und der Schweiz ist ein Abkommen von hohem Niveau und breitem Inhalt. Es enthält den Warenhandel, den Dienstleistungshandel, den Umweltschutz, die Beschäftigung der Arbeiter, das geistige Eigentum, die Wettbewerbsfähigkeit und weitere aktuelle Themen.

Das Freihandelsabkommen ist nicht nur für China und die Schweiz von großer Bedeutung, sondern auch für andere Länder. Das Freihandelsabkommen mit der Schweiz ist auch das erste Freihandelsabkommen zwischen China und einem europäischen Land, also einem Land, das zu den 20 größten Volkswirtschaften der Welt gehört. Durch die Null-Zoll-Politik oder die zollpolitische Begünstigung werden die Waren günstiger, was den Unternehmen und den Verbrauchern beider Länder zugute kommen wird.

5. Ist die Schweiz ein Paradies für korrupte Menschen? Wie werden China und die Schweiz die Korruption gemeinsam bekämpfen?

Die Schweiz ist das größte Off-Shore-Finanzzentrum, sie verwaltet ein Drittel des weltweiten Privatvermögens. Die internationale Gemeinschaft hat die Überwachung des Finanzsektors verstärkt. Das gemeinsame Vorgehen mehrerer Länder gegen Finanzverbrechen spielt eine immer wichtigere Rolle. Weder kann noch will die Schweiz zu einem Paradies für korrupte Menschen werden.

Falls man in der Schweiz nach flüchtigen Verbrechern suchen will, können China und die Schweiz im Rahmen des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die Korruption, und innerhalb der Kooperation der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation (Interpol) gemeinsam handeln.


【1】【2】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.