Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Kultur und Gesellschaft

Olympia 2022: Schweizer Entwicklungshilfe für Zhangjiakou

(German.people.cn)
Donnerstag, 06. November 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Beijing und Zhangjiakou bewerben sich um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2022. In Zhangjiakou wurde am Mittwoch mit der Gründung einer Skischule nach Schweizer Vorbild ein weiterer Schritt in Richtung Olympia gemacht.

Gestern Mittwoch wurde in der Kreisstadt Chongli in Zhangjiakou die erste chinesisch-schweizerische Skischule gegründet. Die Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt des Skigebiets DOLOMITI, Schweiz Tourismus und dem Schweizerischen Schneesportzentrum.

Immer mehr Chinesen würden sich fürs Skilaufen interessieren und diesen Sport ausprobieren, erklärte DOLOMITI-Vorsitzender Wang Li an der Gründungsfeier. Die meisten Leute hätten vom Skilaufen jedoch keine Ahnung und würden sich daher sehr leicht verletzen. Aus Angst vor Verletzungen würden viele von ihnen das Skilaufen deshalb rasch wieder aufgeben, so Wang.

Hier will die neugegründete Schule in Zhangjiakou ansetzen. In speziellen Kursen sollen Ski-Interessierte praktisch und theoretisch ausgebildet werden. Die Schule wird aber auch der Ausbildung von Trainern und Sportlern sowie Forschungszwecken dienen.

Es ist die erste internationale Skischule in China, die ein in der Schweiz entwickeltes Lehrsystem fürs Skilaufen und ein Prüfsystem für Trainer eingeführt und qualifizierte Trainer aus der Schweiz eingestellt hat. In den kommenden zwei Wochen werden die Schweizer Trainer knapp einhundert chinesische Skilehrer ausbilden.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.