Die Illustration zeigt das Logo des Fahrtanbieters Uber auf einem Smartphone, im Hintergrund ist auf dem Computer ein offizielles deutsches „Taxi"-Zeichen in Frankfurt zu sehen.
Die Illustration zeigt das Logo des Fahrtanbieters Uber auf einem Smartphone, im Hintergrund ist auf dem Computer ein offizielles deutsches "Taxi"-Zeichen in Frankfurt zu sehen.
Der Online-Vermittlungsdienst für Fahrdienstleistungen Uber und die Ant Financial Service Group, der Finanzarm des E-Kommerzgiganten Alibaba, haben am Montag eine Kooperation für Online-Bezahlungen bekanntgegeben. Das erlaubt es den Uber-Nutzern vom chinesischen Festland, die Fahrangebote von Uber auch im Ausland zu nutzen und die Bezahlungen in Renminbi abzuwickeln.
Am Montag wurde die Übersee-Bezahlfunktion von Alibabas Bezahlungswerkzeug „Alipay" innerhalb der Uber-App aktiviert. Hong Kong, Macao und Taiwan werden die ersten Orte sein, an denen das Service vor dem Frühlingsfest genutzt werden kann, das in diesem Jahr auf den 8. Februar fällt. Die große Anzahl an Festland-Touristen, die jedes Jahr zu diesen Orten kommen, hat zu der Entscheidung der beiden Firmen geführt. Nach Angaben der China National Tourism Administration zählten Hongkong, Macao und Taiwan zu den zehn beliebtesten Tourismus-Destinationen der Festlandtouristen im Jahr 2015.
Eric Alexander, der Vorstand von Uber Asien sagte, die Kooperation mit Alipay auf einer globalen Ebene soll die Dienstleistungen für die Nutzer verbessern, wenn sie international verreisen. Bis jetzt sind mehr als 5.000 Geschäfte in Hongkong, Macao und Taiwan mit Alipay verbunden. Zusätzlich akzeptieren 50.000 Geschäfte in Asien, Europa und Australien Bezahlungen mit Alipay. Peng Yijie, Präsident für das internationale Geschäftsfeld von Ant Financial sagte, dass Alipay Reservierungen für Transport-Dienstleistungen in einigen Teilen der Welt vornehme. Doch die Kooperation mit Uber sollte eine größere Gruppe an Konsumenten ansprechen.
Alipay ist mit Uber bereits seit 2014 verbunden. Doch vor der am Montag angekündigten Kooperation mussten Chinesen auf dem Festland ihre Uber-Konten über ein duales Kreditkarten System registrieren und die Bezahlungen in US-Dollar abwickeln. CLSA Asia-Pacific Markets, ein Anbieter für Finanzdienstleister sagte, dass 125 Millionen Festlandtouristen im Jahr 2015 ins Ausland verreist sind. Die Zahl wird bis 2020 voraussichtlich auf 200 Millionen steigen.
Chen Jie, eine Prokuristin bei einer multinationalen Herstellungsfirma in Shanghai reiste im Januar in die Vereinigten Staaten. Vor ihrer Reise musste sie ihr Uber-Konto mit einer Kreditkarte verbinden, damit sie das Service in den USA in Anspruch nehmen konnte. „Ehrlich gesagt ist es nicht übermäßig aufwändig, alle diese Informationen vor der Reise registrieren zu lassen. Aber für Konsumenten gilt: je einfacher, desto besser."