Lou wurde früh am Mittwoch überraschend von einem Anruf aus Großbritannien geweckt. Dann entdeckte sie die Kurznachrichte von Uber auf ihrem Smartphone. Sie wurde informiert, dass das Taxi, das sie bestellt hatte, angekommen war.
Eine in Beijing ansässige Frau namens Lou war am Mittwochmorgen schockiert, als sie bemerkte, dass 53,16 Pfund von zwei ihrer Kreditkarten für insgesamt drei Transaktionen von der App "Uber" kassiert wurden, berichtete heute die Beijing Morning Post.
Lou wurde früh am Mittwoch überraschend von einem Anruf aus Großbritannien geweckt. Dann entdeckte sie die Kurznachrichte von Uber auf ihrem Smartphone. Sie wurde informiert, dass das Taxi, das sie bestellt hatte, angekommen war.
Sie schaltete sofort ihre Uber-App ein und fand dort neun Transaktionen von Taxi-Bestellungen, von denen drei durchgeführt und der Rest abgebrochen wurden. Das System zeigte an, dass zwei getrennte Zahlungen von 20,32 und 13,03 Pfund von ihrer chinesischen Kreditkarte abgezogen wurden, und ihre ausländische Kreditkarte mit einem weiteren Wert von 19,81 Pfund für eine dritte Transaktion belastet wurde.
Lou kontaktierte Uber per E-Mail und erhielt die Auskunft, dass ihre Kontoinformationen möglicherweise durchgesickert wären und, dass sie eine volle Rückerstattung erhalten würde. In einer weiteren E-Mail informiert Uber sie dann, dass das Passwort für ihr Konto zurückgesetzt wurde und eine weitere Untersuchung des Falls durchgeführt werde.
Uber, die amerikanische Verkehrsnetz-Firma mit Sitz im amerikanischen San Francisco, wurde 2014 auch in China ins Leben gerufen und wird wegen Taximangels in chinesischen Städten immer beliebter.
Die Zeitung bemängelte, Uber habe keine Service-Hotline und E-Mail-Anfragen an die Firma blieben oft unbeantwortet.