Eine Frau namens Yang in Nanjing in der Provinz Jiangsu habe vor der Amputation ihrer beiden Füße gestanden, nachdem sie tagelang verbissen in unflexiblen Schuhen gelaufen sei, wodurch sie sich schlimme Blasen zugezogen habe, die zu eitern begonnen hätten, berichtete die Yangtze Evening News.
Ihr Bestreben, an der Spitze der Rangfolge zu stehen, endete im Krankenhaus Nanjing. Sun Xinjuan, der behandelnde Arzt, sagte, sie hätte keine so ausdauernden und anstrengenden Übungen machen dürfen. Ihr Typ-2 Diabetes, das Rezeptoren hemmt, hatte verhindert, dass Yang die Schmerzen in ihren Füßen wahrnehmen konnte.
Weitere Nachteile des erbitterten Wettstreits? Betrug. Einige Teilnehmer schummeln sich an die Spitze der Rangliste.
Im August waren die Medien voll von Berichten über eine Frau aus Nanjing, die ständig an der Spitze der Rangfolge stand, obwohl sie in einer E-Commerce-Firma eine sitzende Tätigkeit ausübte. Später kam heraus, dass sie ein „tragbares" Fitness-Armband an das Bein ihres Hundes gebunden hatte und das sportliche Hündchen all das Laufen hatte durchführen lassen.
Li Ran, Forscher am Forschungszentrum für Sportwissenschaften der Generalverwaltung für Sport, das eine breitere öffentliche Teilnahme an Sport und Fitness-Programmen propagiert, äußerte sich lobend über die neue Laufbesessenheit, warnte aber vor Rückschlägen.
„Es ist gut, zu sehen, wie die Leute ihre Laufergebnisse auf den Social-Media austauschen, denn das ermutigt auch andere, Sport zu treiben", sagte Li. „Sport treiben ist aber dem Alkoholtrinken sehr ähnlich. Das Ergebnis fällt, was einen angemessenen Umfang angeht, von Person zu Person unterschiedlich aus."
Beim Laufen und Joggen sollte der Fitness-Zustand des Sportlers berücksichtigt werden. Weiterhin bedürfe es gut sitzender Kleidung und geeigneten Schuhwerkes, das guten Schutz biete, fügte er hinzu.
Der Jahrmarkt der Eitelkeit, der sich aus dem Ranking in den Social-Media ergibt, sollte jedoch gezügelt werden, sagte er und fügte hinzu: „Der Schlüssel zur Fitness liegt darin, es an seine eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten anzupassen."
![]() |