Der Flugzeugtechniker spielt eine große Rolle für die Sicherheit in der Luftfahrt. Sein Beruf bedarf eines umfangreichen technischen Wissens und einer langjährigen Erfahrung. Was macht er eigentlich genau? Wie sieht seine alltägliche Arbeit aus?
Das Flugzeug gilt gemeinhin als das sicherste Verkehrsmittel. Laut Statistiken der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) ist die Unfall-Wahrscheinlichkeit in der Luftfahrt relativ gering. Selbst wenn man täglich mit dem Flugzeug fliegt, würde es 14.000 Jahre dauern, bis man der Wahrscheinlichkeit nach in ein Flugzeugunglück verwickelt würde. Diese wirklich niedrige Wahrscheinlichkeit ist mitunter dem Team zu verdanken, das die Flugzeuge wartet und in Schuss hält. Doch was macht so ein Flugzeugtechniker eigentlich genau?
Man könnte die Flugzeugtechniker vielleicht am besten als Allgemeinärzte für Flugzeuge umschreiben. Sie warten und überwachen die großen Passagiermaschinen, damit diese die Fluggäste sicher befördern können. Sie tragen fluoreszierende Westen und pendeln zwischen dem Rollfeld und der Wartungsbasis. Egal ob bei glühender Hitze oder Eiseskälte überprüfen, warten und reparieren sie alle Teile des Flugzeugs nach dessen Ladung. Sie sind dafür verantwortlich, keine Maschinen mit „Krankheiten“ fliegen zu lassen. Arbeit im strömenden Regen und unter sengender Sonne sowie lange Nachtschichten sind für sie an der Tagesordnung. Im Vergleich zu Stewardess oder Pilot ist der Beruf des Flugzeugtechnikers recht unpopulär.
Der Untersuchung eines Shanghaier Personalzentrums im Bereich Luftfahrt zufolge werden die Shanghaier Fluggesellschaften in den kommenden drei Jahren eine Nachfrage nach mindestens 3.200 Flugzeugtechnikern haben. Aber die berufliche Ausbildung eines qualifizierten Instandhaltungstechnikers ist umfangreich und langwierig. Des Weiteren sind die Arbeitsbedingungen relativ hart. Obwohl viele chinesische Fluggesellschaften die Stelle mit einem für China hohen Lohn von mehr als 10.000 Yuan (1430 Euro) vergüten, übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem.
Die chinesische Zivilluftfahrt-Industrie hat noch großen Bedarf an gut ausgebildeten und qualifizierten Flugzeugtechnikern.
![]() |