×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Kultur und Gesellschaft

Viele Mütter wollen kein zweites Kind

(German.people.cn)
Donnerstag, 08. März 2018
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Seit 2016 gibt es in China die „Zwei-Kinder-Politik“, aber viele Mütter wollen gar kein zweites Kind. Finanzielle Sorgen sind ein Grund dafür, allerdings nicht der einzige.

Nach der Geburt ihres zweiten Kindes vor drei Jahren hörte die 37-jährige Liu Si’en mit der Arbeit auf und wurde Hausfrau und Mutter in Vollzeit.

Der Alltag mit ihren Kindern ist aber alles andere als einfach. „Für die Kinder mache ich alles. Das ist noch anstrengender als Arbeit“, erzählt Liu.

Liu gab ihre Arbeit auf, weil sie ganz für die Kinder da sein und sich auf die Erziehung konzentrieren wollte – genau wie viele andere Mütter in China.

Liu lebt in Guangzhou und folgt mehr als 30 WeChat-Kanälen zum Thema Kindererziehung und Bildung, außerdem ist sie in sozialen Netzwerken acht Gruppen für Mütter beigetreten. Jeden Tag bekommt sie Nachrichten und Artikel zum Thema Kindererziehung und Bildung direkt auf ihr Smartphone.

„Was ist mit sexueller Aufklärung?“ – „Wie zeige ich meinen Kindern, wie man die Toilette benutzt?“ – „Wie können sich meine beiden Kinder besser vertraten?“ – Liu liest die Artikel nicht nur, sondern leitet sie auch an ihren Ehemann weiter.

Ein WeChat-Kanal, dem Liu folgt, wird von Zhu Yuzi betrieben. Zhu ist Radiomoderatorin in Guangdong und auch Mutter von zwei Kindern. Ihr WeChat-Kanal hat mehr als 70.000 Follower.

In Zusammenarbeit mit mehreren Freiwilligenorganisationen und dem Frauenverband in Guangzhou stellte Zhu einen „Stress-Index“ chinesischer Mütter zusammen. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage mit 4000 Müttern, von denen 70 Prozent zwei Kinder haben.

75 Prozent gaben an, unter noch „kontrollierbarer Unruhe“ zu leiden, 25 gaben an „gestresst“ zu sein und 6 Prozent gaben an „extrem unruhig“ zu sein.

Nach mehr als 30 Jahren „Ein-Kind-Politik“ wurde im Jahr 2016 von der chinesischen Regierung die „Zwei-Kinder-Politik“ eingeführt. Manche Familien erwarten freudig das zweite Kind, andere zögern.

Laut einem Bericht des All-Chinesischen Frauenverbands aus dem Jahr 2017 wollen mehr als die Hälfte aller Familien mit einem Kind kein zweites mehr.

Der Bericht macht deutlich, dass begrenzte Ressourcen für Bildung und medizinische Versorgung sowie die Qualität von Säuglingsprodukten vielen Familien Sorgen bereiten. 70 Prozent der Eltern haben Bedenken wegen ihrer finanziellen Situation und fürchten eine mangelnde Versorgung von zwei Kindern.


【1】【2】【3】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.