×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Forschung und Entwicklung fördert den Aufstieg chinesischer Handyhersteller

(German.china.org.cn)
Montag, 19. September 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Nach dem Verkaufsstart des iPhones 7 und iPhones 7 Plus durch Apple Inc. trennen die heimischen Mobiltelefonproduzenten dank ihrer Fokussierung auf Forschung und Entwicklung (F&E) nicht mehr so viel von dem weltweiten Technologie-Riesen.

In der Stadt Hanoi in Vietnam präsentiert ein Model das neue Smartphone P9 von Huawei (Foto vom 14. Juli 2016).

Laut der Chinesischen Akademie für Informations- und Telekommunikations-Forschung (CAITR) haben die Auslieferungen heimischer Mobiltelefonproduzenten im August 44,712 Millionen Geräte erreicht. Das ist ein Anstieg auf Jahresbasis um 6,2 Prozent. Heimische Produzenten haben 114 neue Smartphoneserien herausgebracht, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 44,3 Prozent entspricht.

Die guten Verkaufszahlen heimischer Smartphones seien sicherlich auf technologische Innovationen zurückzuführen, berichtete die Guangming Daily.

Im vergangenen Jahr hatte Huawei, einer von Chinas führenden Smartphone- und Telekommunikationstechnologie-Produzenten, sein F&E-Zentrum erweitert. Inzwischen ist der dortige Talentpool auf 79.000 Personen angewachsen. Diese stellen 45 Prozent der gesamten Belegschaft und verausgaben 15,1 Prozent des Bruttoumsatzes.

Der Vorstandsvorsitzende von Huawei, Ren Zhengfei, sagte: „Das F&E-Zentrum hat viel zum Wachstum des Unternehmens beigetragen. Wir müssen auch weiterhin nach neuen Technologien suchen. Noch wichtiger ist aber unsere Antwort auf spezifische Kundenwünsche, um für die Bedürfnisse der Kunden empfänglich zu werden."

Der Skandal um die explosionsgefährdeten Lithium-Ionen-Batterien des Galaxy Note 7, das von Samsung hergestellt wird, steht im Gegensatz zum sicheren P8-Lite, das Huawei herstellt. Dieses habe das Leben eines südafrikanischen Bürgers gerettet, als er von zwei Räubern überfallen wurde, sagte Xiang Ligang, ein Telekommunikationsanalyst.

„Der Vorfall hat das Ansehen des Begriffes 'Made in China' wiederhergestellt", sagte Xiang.

Hu Houkun, nachrotierender Vorstandsvorsitzender von Huawei, sagte, der Einsatz von Cloud-Computing zeige die auf den Kunden ausgerichteten Bestrebungen Huaweis auf der Suche nach Lösungen für unvorhersehbare Nachfragewünsche am Markt.

Das stabile Wachstum chinesischer Smartphones auf dem heimischen Markt hat es den Mobiltelefonherstellern, wie OPPO und Vivo sowie Huawei, ermöglicht, sich in weltweite Märkte auszubreiten.

Einige Fachleute sagten aber auch, trotz der enormen ausgelieferten Stückzahlen seien die in China gefertigten heimischen Smartphones aufgrund ihrer niedrigen Preise noch immer weniger gewinnbringend. Man erwarte, dass sich die Hersteller künftig mehr auf die High-End-Märkte konzentrieren, um höhere Margen zu erzielen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.