Der Außenhandel zwischen China und den USA spielt weltweit eine große Rolle. In den letzten Jahren hat sich der Handel zwischen den beiden Ländern weiter vertieft. Aktuell ist die Volksrepublik der größte Handelspartner der USA.
Das chinesische Handelsministerium hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass die bidirektionale Investition zwischen China und den USA 2015 weiter zugenommen hat. Bis Ende 2015 haben chinesische Firmen insgesamt 46,6 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten investiert, was die USA zu Chinas viertgrößtem Investitionszielland macht.
Im vergangenen Jahr hat sich der Umfang des bilateralen Handels zwischen den beiden Ländern zunehmend vergrößert. Bis Ende 2015 haben die Vereinigten Staaten insgesamt 77,47 Milliarden US-Dollar bei 66.000 Investitionsprogrammen in der Volksrepublik investiert. Damit ist China das sechstgrößte Investitionszielland der USA.
Nach Angaben der chinesischen Seite erreichte das Handelsvolumen beider Länder im Jahr 2015 558,39 Milliarden US-Dollar, es hat gegenüber 2014 um 0,6 Prozent zugenommen. Die USA sind Chinas weltweit zweitgrößter Handelspartner.
Amerikanischen Angaben zufolge ist das Handelsvolumen zwischen China und den USA im Zeitraum zwischen Januar und November 2015 im Vergleich zum Jahr 2014 um 2,4 Prozent auf 569,17 Milliarden US-Dollar gestiegen. Es macht 16,2 Prozent des amerikanischen Gesamthandelsvolumens aus. Damit hat China erstmals Kanada überholt und sich als bedeutendster Handelspartner der USA etabliert.
Die chinesischen Firmen haben bereits in den vergangenen Jahren die Durchführung der chinesischen „Going-Global“-Strategie beschleunigt. Seit Januar 2016 haben die Chinesen mit Übernahmen von und Fusionen mit amerikanischen Firmen begonnen: Chinas Marktführer im Bereich Haushaltsgroßgeräte hat die entsprechende Abteilung des amerikanischen Konzerns General Electric (GE) mit 5,4 Milliarden US-Dollar übernommen und der börsennotierte chinesische Immobilienkonzern, die Dalian Wanda Group, hat mit weniger als 3,5 Milliarden US-Dollar die amerikanische Filmproduktionsgesellschaft Legendary Pictures übernommen.