Dank der Globalisierung und der raschen eigenverantwortlichen Entwicklung spielen chinesische Unternehmen eine immer größere Rolle auf dem globalen Markt. Der Elektronikhersteller Hisense ist ein typisches Beispiel dafür.
Im diesjährigen Januar fand die International Consumer Electronics Show (CES) 2015, eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik, in der westamerikanischen Stadt Las Vegas statt. Der chinesische Elektronikhersteller Hisense präsentierte auf der Messe seine neusten ULED- sowie Laser-TVs, die in Fachkreisen auf Anerkennung stießen.
„Zurzeit besitzt Hisense in Europa und den USA eigene Forschungszentren und hat in Südafrika, Ägypten, Mexiko, Algerien und Tschechien Produktionsbasen aufgebaut. Hisense hat weltweit einen starken Anstieg erlebt!“, sagt Fang Xueyu, die stellvertretende Geschäftsführerin von Hisense. „In den USA ist Hisense die einzige chinesische Firma, die Eintritt in den hauptsächlich amerikanischen Märkten wie Costco, Best Buy und Walmart finden kann; in Europa wurde der Verkaufserlös innerhalb von drei Jahren um das Siebenfache erhöht; in Australien und Südafrika liegt der Umsatz auf zweiter Position, während er in Mexiko den dritten Platz einnimmt“, so Fang weiter.
Zur Hisense Groups gehören hauptsächlich drei Marken: Hisense, Kelon und Ronshen. Im Jahr 2014 erreichte das Exportvolumen der Hisense Groups schon 2,6 Milliarden US-Dollar, mehr als die Hälfte davon stammt vom Markennamen Hisense. In den letzten sieben Jahren wurde der Gesamtumsatz im Ausland um das Achtzehnfache erhöht.
Neben dem Markteintritt gehört die Stabilisierung des Kundenstamms zu den Kernaufgaben der Entwicklungsstrategien von Hisense.
Fang erzählt eine Geschichte über den Kundendienst in Deutschland: „In Deutschland gibt es zahlreiche Fernsehkanäle. Nach der Aktualisierung der Satelliten-Signale, geriet die Reihenfolgen der TV-Kanäle durcheinander und einige Benutzer wollten den Apparat zurückgeben. In China hingegen verbessern wir alle TV-Software so, dass die Benutzer sie zu Hause bequem online upgraden können.“ Das Lösen von Problemen, die Kunden an sie herantragen, habe bei Hisense Priorität.
„Unser Ziel ist es, innerhalb der nächsten drei Jahre auf Platz Drei des globalen TV-Verkaufsmarktes zu gelangen. Wir schätzen, dass wir den Umsatz im Ausland auf 50 Milliarden Yuan (7,5 Millionen Euro) erhöhen können – vielleicht schon 2016!“