In Guangzhou lebt es sich offensichtlich ganz gut - zumindest wenn man aus Afrika stammt und Handel treibt. Wie eine Lokalzeitung herausgefunden hat, verdienen die meisten Afrikaner in der Stadt am Perlfluss weit mehr als die Lokalbevölkerung.
Über 20 Prozent der Afrikaner, die in der südchinesischen Wirtschaftsmetropole Guangzhou leben, verdienen mehr als 30.000 Yuan (4100 Euro) im Monat. So lautet das Ergebnis einer Umfrage, die von der Southern Metropolis Daily durchgeführt wurde. Die Guangzhouer Tageszeitung befragte 204 Afrikaner aus 50 Ländern, die im Hauptort der Provinz Guangdong wohnhaft sind.
Von den 165 Befragten, die über ihr Einkommen Auskunft gaben, verdienen 37 oder 22 Prozent mit ihren Geschäften in Guangzhou mehr als 30.000 Yuan pro Monat. Diese Summe liegt weit über dem Durchschnittseinkommen der lokalen Büroangestellten.
Auf die Frage, warum sie gerade Guangzhou als Domizil gewählt haben, gaben die meisten der befragten afrikanischen Geschäftsleute die breite Angebotspalette an qualitativ hochwertigen Produkten sowie die kompetitiven Preise an. Sie zeigten sich zudem überzeugt, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zunehmend besser würden.
Der Umfrage zufolge erwirtschaften über die Hälfte der afrikanischen Geschäfte in Guangzhou Gewinne zwischen 50 und 100 Prozent. "Für ein Hemd, das ich in Guangzhou für 50 Yuan gekauft habe, kriege ich in meinem afrikanischen Heimatland bis zu 100 Yuan", wird eine Umfrageteilnehmerin von der Southern Metropolis Daily zitiert.
Gemäß der Umfrage kaufen afrikanische Geschäftsleute in Guangzhou vor allem Kleider, Schuhe, Seidenwaren, Elektronik, Spielzeug, Keramik, Uhren und Kunsthandwerke ein.
Aufgrund seiner hohen Zahl an afrikanischen Zuwanderern wird Guangzhou inzwischen auch schon als Chinas "Little Africa" bezeichnet. Gerüchteweise sollen in der Hauptstadt der Provinz Guangdong bereits gegen 600.000 Afrikaner leben. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind es jedoch erst 16.000. Die meisten davon seien geschäftlich in Guangzhou tätig. Viele seien aber auch zum Studium oder zum Sightseeing hier, sagt Vizebürgermeister Xie Xiaodan. Die Stadt Guangzhou heiße alle Ausländer mit gültigen Reisedokumenten willkommen.