Das Jahr 2017 führt in das zweite Jahrzehnt der BRICS-Zusammenarbeit. Im Laufe des zurückliegenden Jahrzehnts hat sich die BRICS-Zusammenarbeit gut entwickelt. Sie hat zu fruchtbaren und lobenswerten Resultaten geführt. Wir werfen einen Blick zurück auf die Hauptthemen und Ergebnisse der BRICS-Gipfel im Laufe des letzten Jahrzehnts.
BRIC-Gipfel
Juni 2009
Jekaterinburg, Russland
Am ersten formellen Gipfel der BRIC-Gruppe haben die Staatsführern der BRIC-Staaten, Brasilien, Russland, Indien und China, teilgenommen. Wichtigstes Thema des Gipfels waren Maßnahmen zur Verbesserung der weltweiten wirtschaftlichen Situation und die Reform der Finanzinstitutionen. Es wurden die Aussichten des BRIC-Dialogs diskutiert. Weiterhin wurde besprochen, wie die vier Länder künftig besser zusammenarbeiten könnten.
Der Gipfel verfasste eine gemeinsame Stellungnahme. Darin wurde eine größere Mitsprache und Repräsentation der Schwellen- und Entwicklungsländer bei internationalen Finanzinstitutionen gefordert. Weiterhin wurde eine gemeinsame Stellungnahme zur weltweiten Nahrungsmittelsicherheit beschlossen.
BRIC-Gipfel
April 2010
Brasilia, Brasilien
Die Staatsführer Brasiliens, Russlands, Indiens und Chinas diskutierten die Themen weltweite Finanzkrise, Auswahlmechanismus der Leitung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds, Klimawandel, UN-Reform, internationale und regionale Krisenherde und die BRIC-Zusammenarbeit.
Der Gipfel verabschiedete eine gemeinsame Erklärung. Man verständigte sich auf konkrete Maßnahmen zur Förderung der BRIC-Zusammenarbeit und -Abstimmung.
BRICS-Gipfel
April 2011
Sanya, China
Thema: Überblick, gemeinsamer Wohlstand
China hat die rotierende BRICS-Präsidentschaft übernommen. Der Gipfel wurde in der südlichsten Provinz Hainan veranstaltet.
Der Gipfel verabschiedete die Sanya-Erklärung und seinen Aktionsplan. Es wurde beschlossen, den Austausch und die Zusammenarbeit bei Finanzen, Think-Tanks, Energie, Wissenschaft und Technologie weiter zu vertiefen. Südafrika wurde zum Block zugelassen. Damit wurde der Name auf BRICS erweitert.
![]() |