Sicherheitsbedenken
Einige chinesische NGOs haben in den letzten Jahren in Afrika Projekte gestartet. Als die NGO Zction, an der sich vor allem Hochschulstudenten in China beteiligen, im Juni versuchte, ihr erstes Freiwilligen-Programm für Afrika zu organisieren, zog die Aktion große Aufmerksamkeit auf sich. „Sehr viele Leute haben sich dafür angemeldet“, erklärt Lin Qianru, Leiter der Shanghaier Niederlassung der Organisation.
Die NGO arrangierte Interviews und wählte die 32 qualifiziertesten Kandidaten aus. Allerdings traten nur sechs die Reise nach Uganda an, wo sie freiwillig an einer Schule unterrichten sollten. „Die meisten geben wegen der elterlichen Opposition auf, die durch Sicherheitsbedenken verursacht wird“, erklärt eine Studentin an der Fremdsprachenuniversität Shanghai, deren Familie der Reise ebenfalls ablehnend gegenüberstand.
„Obwohl meine Eltern, Onkel und Tanten um meine Sicherheit besorgt waren, zeigten sie Unterstützung. Ich erlebte mehr Opposition von Menschen der Generation meines Großvaters“, berichtet sie. „Senioren haben einen ganz anderen Eindruck von Afrika als jüngere Leute. Das Dorf, in dem wir wohnten, ist sicher und die Dorfbewohner sind ehrlich. Wir werden bald mehr Projekte in Afrika haben“, so Lin.
Ein freiwilliger Helfer mit Kindern in Mathare, einem von schwerer Armut betroffenen Gebiet in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. (Foto: China Daily)
![]() |