×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

China will ein Stück vom Apple-Kuchen

(German.people.cn)
Freitag, 10. März 2017
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Auf dem Smartphone-Markt spielt Apple eine große Rolle. 2016 hatte das US-Unternehmen einen Gewinnanteil von knapp 80 Prozent auf dem globalen Markt. Preisgünstige Smartphones aus China machen jedoch immer mehr Marktanteile gut.

Nach dem „Strategy Analytics“-Bericht erreichten die Profite auf dem globalen Smartphone-Markt im Jahr 2016 insgesamt 53,7 Milliarden US-Dollar. 44,9 Milliarden US-Dollar gingen dabei an den US-amerikanischen IT-Riesen Apple.

Im vergangenen Jahr erreichte Apples Geschäftsgewinnrate 32,4 Prozent. Dem Branchenbericht zufolge hat Apple durch die Geschäftsgewinnrate der Welt seine Fähigkeit zur Preiserhöhung und Reduzierung der Herstellungskosten bewiesen. Im ersten Quartal 2015 hat Apple mit Umsätzen, die nur 20 Prozent des globalen Smartphone-Markts umfassten, 92 Prozent der Gewinne erwirtschaftet. Im Vergleich dazu betrug Apples Gewinn im vierten Quartal 90 Prozent der Gewinne.

Im Vergleich zu Apple fällt der Gewinn des südkoreanischen Konzerns Samsung schlechter aus. Samsungs Geschäftsgewinne auf dem Smartphone-Markt lagen bei 8,3 Milliarden US-Dollar und machten damit 14,6 Prozent vom Markt aus. 2016 betrug Samsungs Geschäftsgewinnrate nur 11,6 Prozent und kam auf nur etwa ein Drittel derer von Apple. Darüber hinaus waren die Smartphone-Umsätze 2016 gegenüber 2015 von 75,2 Milliarden Yuan (10,88 Milliarden US-Dollar) auf 71,6 Milliarden Yuan (10,36 Milliarden US-Dollar) gesunken.

Aktuellen Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC zufolge haben Samsung, Apple, Huawei, OPPO sowie Vivo auf dem globalen Markt die meisten Smartphone ausgeliefert.

Nach dem „Strategy Analytics“-Bericht beträgt der Weltmarktanteil der chinesischen Smartphone-Hersteller 6,4 Prozent. Huawei hat 2016 929 Millionen US-Dollar Geschäftsgewinne erwirtschaftet. Damit liegt die Firma weltweit auf dem dritten Platz. Huawei hat einen Marktanteil von 1,6 Prozent, danach folgen OPPO und Vivo mit jeweils 1,5 Prozent und 1,3 Prozent. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die preisgünstigen Smartphones immer mehr Anteile auf dem Markt gewinnen, auch wenn die High-End-Geräte immer noch im Trend liegen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.