Dank der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung steigern chinesische Unternehmen stetig ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt. Laut der aktuellsten Top-500-Liste Asiens stammen die meisten einflussreichen Firmen aus der Volksrepublik.
Am gestrigen Montag wurde eine Rangliste der Top-500-Marken Asiens veröffentlicht. Die meisten gelisteten Marken stammen aus China, Japan und Südkorea. Die Hälfte der Top-10-Marken stammen aus der Volksrepublik, nämlich die State Grid Corporation, die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC), Tencent, Huawei sowie China Life Insurance. Die State Grid Corporation liegt auf dem dritten Platz. An der Spitze steht der japanische Konzern Sony, gefolgt vom Autoproduzenten Toyota.
Die Top-500-Liste wurde in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong von Word Brand Lab und World Executive Group gemeinsam ausgearbeitet und veröffentlicht. Word Brand Lab bewertete den Einfluss asiatischer Marken zum zehnten Mal.
Die diesjährige Rangliste bezieht sich auf 20 Staaten und Regionen. Mit 208 Marken liegt China (inklusive Hongkong, Macau und Taiwan) an der asiatischen Spitze. 139 der 208 Marken stammen aus dem chinesischen Festland. Es folgen die beiden Nachbarländer Japan (143) und Südkorea (50). Neben den erwähnten fünf chinesischen und zwei japanischen Marken sind Samsung (Südkorea), Panasonic (Japan) und LG (Südkorea) unter den Top-10.
Die 500 gelisteten Marken sind in 35 Branchen tätig. Die meisten gelisteten Firmen arbeiten im Bereich Finanzwesen (64), gefolgt von Medien (55), Lebensmittel und Getränke (38), Telekommunikationselektronik und IT (33) sowie Elektronik und Elektrogeräte (31).