Boeing hat am Mittwoch das Projekt „737-800 Boeing Converted Freighter“ offiziell gestartet, wonach gebrauchte Boeing-Maschinen in Express-Frachter umgebaut werden. 43 von 55 getätigten Vorbestellungen stammen aus China.
Durch den Umbau der Passagierflugzeuge 737-800 in Frachter will Boeing im Rahmen seines Programms „737-800 Boing Converted Freighter“ (BCF) die Nutzdauer seiner Flugzeuge verlängern. Die 737-800BCF ist das erste Modell aus der Generation Boeing 737NG, das das amerikanische Unternehmen für die nachträgliche Frachterumrüstung anbietet.
Boeing hat schon 30 Bestellungen oder 25 Vorverträge für 737-800BCF-Maschinen bekommen, darunter 10 Bestellungen und 10 Vorverträge von China YTO Airlines, 10 Bestellungen von China Postal Airlines und 13 Vorverträge von SF Airlines. Die drei chinesischen Airlines werden von Express-Unternehmen betrieben, die die bestellten Flugzeuge als Express-Frachter im Inland einsetzen wollen.
Die 737-800BCF kann bis zu 23,9 Tonnen Fracht transportieren. Ihre Flugstrecke beträgt rund 3690 Kilometer. 12 Frachtpaletten auf dem Hauptdeck können 141,5 Kubikmeter Laderaum bieten. Darüber hinaus gibt es noch zusätzliche 43,7 Kubikmeter Stauraum auf zwei Unterdecks.