×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Boeings Glaube an China ungebrochen

(German.people.cn)
Mittwoch, 26. August 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Trotz der aktuellen Börsen-Baisse ist Boeing optimistisch über die langfristige Entwicklung des chinesischen Marktes. Der US-Flugzeugbauer schätzt, dass der Bedarf an Zivilflugzeugen in China in den nächsten 20 Jahren stark zunehmen wird.

In seiner am Dienstag veröffentlichten Prognose geht der amerikanische Flugzeugbauer Boeing davon aus, dass sich die Nachfrage nach Flugzeugen in China in den nächsten 20 Jahren verdreifachen wird.

In seinem diesjährigen „China Current Market Outlook“ schätzt Boeing, dass die Volksrepublik in den kommenden zwei Jahrzehnten 6330 neue Zivilflugzeuge benötigen wird. Das sind rund 300 Maschinen mehr, als Boeing bisher angenommen hat. Den Gesamtwert dieser Flugzeuge beziffert das Unternehmen mit Hauptsitz in Chicago auf 950 Milliarden US-Dollar.

„Trotz der derzeitigen Volatilität am chinesischen Finanzmarkt erwarten wir langfristig starkes Wachstum in der Luftfahrtbranche des Landes“, erklärt Randy Tinseth, Vize-Marketingchef der Boeing-Verkehrsflugzeugsparte. „Chinas Verkehrsflugzeug-Flotte wird sich in den nächsten 20 Jahren fast verdreifachen: von 2570 Flugzeugen im Jahr 2014 auf 7210 Flugzeuge im Jahr 2034.“

Ihssane Mounir, der bei Boeing als Vizepräsident für den Vertrieb und das Marketing in Nordostasien verantwortlich ist, bezeichnet den chinesischen Markt als „unwahrscheinlich dynamisch – von seinen führenden Fluggesellschaften bis hin zu seinen Startups und Billigairlines“.

Boeing ist der weltweit führende Hersteller von zivilen und militärischen Flugzeugen und Hubschrauber sowie von Militär- und Weltraumtechnik. Sein größter Konkurrent auf dem chinesischen Markt ist Airbus.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.