×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

China beschwört den Geist von Bandung

(German.people.cn)
Mittwoch, 22. April 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Der heute in Jakarta eröffnete Asien-Afrika-Gipfel steht ganz im Zeichen der Bandung-Konferenz von 1955. Chinas Präsident Xi Jinping wird am Freitag sprichwörtlich in die Fußstapfen des legendären Zhou Enlai treten.


Archivbild: Der damalige chinesische Ministerpräsident Zhou Enlai hielt eine Rede auf der Bandung-Konferenz von 1955.

Heute Mittwoch wurde in der indonesischen Hauptstadt Jakarta der Asien-Afrika-Gipfel 2015 eröffnet. Die dreitägige Veranstaltung steht unter dem Motto „Stärkung der Süd-Süd-Zusammenarbeit zur Förderung des Weltfriedens und des Wohlstands”. Mit dem Gipfeltreffen soll auch an die historische Bandung-Konferenz vor 60 Jahren erinnert werden.

An den Gedenkfeierlichkeiten in Jakarta und Bandung nehmen Vertreter von 109 Ländern aus Asien und Afrika teil. Hinzu kommen Delegierte aus 16 Beobachterstaaten und 25 internationalen Organisationen. Unter den Teilnehmern des Gipfels in Jakarta und der Gedenkfeier in Bandung befindet sich auch Chinas Staatspräsident Xi Jinping.

In Bandung auf Westjava fand vor 60 Jahren die erste Afro-Asiatische Konferenz statt. Dem damaligen chinesischen Ministerpräsidenten Zhou Enlai war es in Bandung gelungen, das Vertrauen der asiatischen und afrikanischen Länder ins kommunistische China zu wecken, was später zur Aufhebung der diplomatischen Blockade gegen die Volksrepublik beitrug.

Auf der Bandung-Konferenz im April 1955 sprach Zhou auch erstmals über die „Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz“, die später auf zehn erweitert wurden und als „Geist von Bandung“ in die Geschichte eingingen. Die Prinzipien, die vor 60 Jahren in Bandung formuliert wurden, gelten in den internationalen Beziehungen noch heute als anerkannte Normen.

„Xis Anwesenheit an der Gedenkfeier in Bandung sendet ein starkes Signal an die Entwicklungsländer in Asien und Afrika. Und zwar, dass sie auch in 60 Jahren noch auf China zählen können“, meint Professor Ji Qiufeng, ein Experte für internationale Beziehungen von der Universität Nanjing.

Yin Gang von der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften hält die Gedenkveranstaltung für einen weiteren Meilenstein in den Beziehungen zwischen Asien und Afrika. „Die meisten Vorschläge für die Zusammenarbeit, die an der Konferenz im Jahr 1955 gemacht wurden, konnten wegen des Kalten Krieges nicht konkretisiert werden“, erklärt Yin. „Nach all den drastischen und tiefgreifenden Veränderungen, die inzwischen stattgefunden haben, könnten Projekte wie die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank und die 'One Belt, One Road'-Initiative jetzt die Richtung weisen.“

Wie ihre Vorgänger vor 60 Jahren werden die Staatschefs aus Asien und Afrika am Freitag in Bandung vom Hotel Savoy Homann bis zum Unabhängigkeitsgebäude marschieren.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.