Trotz großer Nachfrage sind Chinas Internethändler über das verlangsamte Wachstum im heimischen Markt besorgt. Der Schritt ins Ausland soll Abhilfe schaffen. Vor allem Europa und die USA locken.
Die Expansion im Ausland wird in den nächsten Jahren das Hauptziel vieler chinesischer E-Commerce-Unternehmen sein. Das geht aus dem Forschungsbericht des international führenden Webhoster Rackspace hervor. Befragt wurden 147 chinesische Internet- und Versandhändler.
46 Prozent der befragten Unternehmen haben schon mit Geschäften im Ausland begonnen. Über ein Drittel spielt gerade mit diesem Gedanken. Nur 20 Prozent haben noch keine Auslandspläne für die nähere Zukunft.
Für diejenigen Unternehmen, die in Übersee Fuß fassen wollen, gilt die „gute Gelegenheit“ als Hauptmotivation. Die meisten wollen ihre Pläne bereits in diesem Jahr umsetzen. Knapp die Hälfte dieser Firmen hat Europa und die USA im Visier. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Australien, Südamerika, Russland und der Nahe Osten.