×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Convenience-Shops: Neues „Schlachtfeld" der Internethändler (2)

(CRI)
Dienstag, 03. Februar 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

In den Läden, die bereits mit LAKALA-Geräten ausgestattet sind, wird noch selten online gekauft. „Online-Käufe kann ich ja ganz bequem zuhause erledigen. Wieso soll ich doof im Convenience Shop herumstehen und dort mit dem langsamen Gerät online bestellen. Der Sinn der Convenience Shops liegt doch darin, dass man Artikel für das tägliche Leben sofort erwerben kann", bezweifelt eine Kundin namens Zhang Yuan das Konzept.

Auch in den vermeintlich modernen SF-Läden gibt es noch deutlich mehr neugierige Zuschauer als echte Nutzer. Viele scheinen der Ansicht zu sein, wenn es um Online-Shopping geht, sei SFbest im Vergleich zu Taobao oder JD noch nicht konkurrenzfähig genug, weder was das Sortiment noch die Preise angeht. Das Hauptgeschäft der 518 SF-Läden sind daher immer noch Paketversand- und Abholung.

Dass stationäre Geschäfte und Online-Shops immer häufiger zu interaktiven Geschäftsmodellen verschmelzen, ist dennoch der aktuelle Trend des Handels. Für die chinesischen Online-Händler geht es jetzt zunächst darum, durch schnelle Expansion mehr neue „Territorien" in der Offline-Welt zu erobern und dann nach Methoden zu suchen, die diese in Profit umzuwandeln. Da muss man am Anfang wohl auch einige Rückschläge in Kauf nehmen.


【1】【2】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.