J-8
Beim Typ J-8 handelt es sich um eine verbesserte Version des J-7. Sein Jungfernflug erfolgte am 5. Juli 1969. Wegen der „Kulturrevolution“ (1966-1976) musste die Entwicklung des J-8 aufgeschoben werden. Erst im Jahr 1980 konnte der J-8 an die Luftwaffe geliefert werden.
Der J-8 wurde Mitte der 1980er Jahre durch das Modell J-8II (NATO-Kennzeichen: Finback) ersetzt. Der J-8II wird von der chinesischen Luftwaffe und der Marine eingesetzt. Laut Medienberichten haben die Luftwaffe und die Marine 2011 begonnen, alle Maschinen vom Typ J-8II außer Dienst zu stellen.
J-8I
Technische Daten (J-8II):
Länge: 21,59 m
Spanweite: 9,344 m
Max. Startgewicht: 17800 kg
Gipfelhöhe: 20000 m
Max. Geschwindigkeit: 2,2 Mach
Max. Reichweite: 2200 km
Bewaffnung: Luft-Luft-Rakete und Luft-Schiff-Rakete
![]() | ![]() |