×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

USA streben weiterhin nach Dominanz statt Kooperation in Asien

(German.people.cn)
Freitag, 12. Mai 2017
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Die USA beteiligen sich derzeit weder an der Asiatischen Infrastrukturinvestmentbank noch an der „Belt and Road“-Initiative, welche für eine offene und integrative Entwicklung einstehen. Stattdessen steigen die Militärausgaben weiter an.

Symbolträchtiges Kunstwerk „Golden Bridge on Silk Road“ im Beijinger Olympiapark.

Das Pentagon verfolgt einen Plan, der als Asiatisch-Pazifische Stabilitätsinitiative (APSI) bekannt ist, um in den nächsten fünf Jahren mit fast acht Milliarden US-Dollar die US-Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum zu verstärken, die militärische Infrastruktur auszubauen, zusätzliche Militärmanöver durchzuführen sowie mehr Streitkräfte und Schiffe bereitzustellen, wie The Wall Street Journal am 7. Mai berichtete. Zusätzlich wurden bereits 54 Milliarden US-Dollar für neue Militärausgaben für den Haushalt des nächsten Jahres beantragt.

Die Anstrengungen, die US-Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum zu verstärken, werden von den Befürwortern des Plans als eine Möglichkeit gesehen, das Engagement der USA für die Region zu signalisieren. Der Plan wurde ursprünglich von US-Senator John McCain vorgebracht und das allgemeine Konzept wird vom US-Verteidigungsminister James Mattis und dem Chef des US-Pazifik-Kommandos Admiral Harry Harris unterstützt.

Mehrere US-Senatoren haben ihre Unterstützung für die Verwirklichung der APSI zum Ausdruck gebracht: „Wie Sie, sind auch wir weiterhin um das erodierende militärische Gleichgewicht besorgt“, so die Senatoren in einem Brief an den Verteidigungsminister Mattis im Februar. Sie riefen Mattis dazu auf, die US-Führung im asiatisch-pazifischen Raum zu verteidigen und sagten, dass die Initiative sowohl Verbündeten als auch Gegnern zeigen könnte, dass die USA der Region weiterhin verpflichtet seien.

Doch anstatt das Vertrauen in das Engagement der USA zu stärken, zeigt die Initiative vielmehr, wie realitätsfern die USA in Bezug auf die sich wandelnde Weltordnung geworden sind. Der Aufbau einer eisernen Mauer der militärischen Macht, um die Dominanz zu behaupten, könnte zwar US-Verbündete wie Japan beruhigen, aber die Anstrengungen widersprechen direkt den Bemühungen der Region, eine gemeinsame Entwicklung und Win-Win-Kooperationen zu fördern. Darüber hinaus werden regionale Initiativen wie die APSI wahrscheinlich als Aktionen angesehen, um Chinas Einfluss einzudämmen, was die Spannungen zwischen den beiden großen Ländern erhöht.

Anstatt die Dominanz in der Region zu suchen, sollten die USA in Chinas Fußstapfen treten und sich um Integration bemühen. Mit der„Belt and Road“-Initiative spielt China eine konstruktive Rolle in der Region und fördert mit enormen Anstrengungen und Ressourcen einen offenen und integrativen Plan, der nicht nur China, sondern allen Ländern der Welt zugutekommen wird, unabhängig ihrer Größe, Stärke oder Regierungsform. Das steht in starkem Kontrast zu dem vom Pentagon unterstützen Plan.

Die USA hätten durch eine Teilnahme an der „Belt and Road“-Initiative viel zu gewinnen. Chinas Außenminister Wang Yi beschrieb die Initiative als „das wichtigste öffentliche Gut, das China der Welt bisher gegeben hat“. Die USA haben, indem sie die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank gemieden haben, einen strategischen Fehler begangen. Warum die USA diesen Fehler dadurch noch verschlimmern, dass sie sich gegen Bemühungen für eine offenere und integrativere Entwicklung stellen, ist nicht zu verstehen. Deshalb ist es wichtig, während Beijing das „Belt and Road“-Forum für internationale Zusammenarbeit veranstaltet, dass die USA Chinas Fortschritte in der regionalen Integration begrüßen und die Gelegenheit nutzen, sich der Symphonie der „Belt and Road“-Initiative anzuschließen. Alle Länder der Welt werden dadurch ermutigt, eine konstruktive Rolle für die Zukunft der Region zu spielen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.