China hat im Jahr 2016 bereits zahlreiche fortschrittliche Satelliten ins All geschickt. In Zukunft will die Volkrepublik noch mehr Satelliten entsenden. Bereits gestern hat das Reich der Mitte den ersten Satelliten des Jahres gestartet.
In der gestrigen Donnerstagnacht wurde Chinas erster Satellit des Jahres vom Satellitenstartzentrum Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan erfolgreich ins Weltall geschickt.
Der 2. Testsatellit für Telekommunikationstechnologie gelangte mit einer Trägerrakete vom Typ „Langer Marsch 3B“ an seine planmäßige Umlaufbahn. Es ist die 245. Mission von Trägerraketen der Reihe „Langer Marsch“.
Entwickelt wurde der Testsatellit von der Shanghaier Akademie für Raumfahrttechnologie (SAST) und der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC). Es handelt sich um einen chinesischen Telekommunikationstestsatelliten neuer Generation mit großer Kapazität für Telekommunikation und Rundfunk. Seine Hauptfunktionen sind Satellitenkommunikation, Rundfunk, Datenübertragung sowie Übertragungsprüfung und Übertragungstest von Multiband- sowie Breitbandhochgeschwindigkeitsdaten.