Die 4G-Technologie ist in China schon ausgereift. Fast überall im Land hat man mit dem Smartphone eine Highspeed-Verbindung ins Internet. Dennoch wird bereits fieberhaft an der nächsten Generation der Mobilfunktechnologie gearbeitet.
Am Freitag hat der führende japanische Telekommunikations- und Medienkonzern Softbank bekanntgegeben, dass er zusammen mit den chinesischen IT-Firmen Huawei und ZTE eine neue Kommunikationstechnologie entwickeln wird. Laut der japanischen Zeitung Nihon Keizai Shimbun wird die neue Technologie leistungsstärker sein als die aktuelle vierte Generation der Mobilfunktechnologie (4G) und den schnellen Austausch von großen Datenmengen unterstützen.
Die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie (5G) wird voraussichtlich ab dem Jahr 2020 flächendeckend zum Einsatz kommen. Die von Softbank, Huawei und ZTE angekündigte Technologie ist ein Mittelding zwischen 4G und 5G und wird daher auch als „4.5G“ oder „Pre 5G“ bezeichnet.
In Japan ist die Verbreitung der 4G-Technologie schon abgeschlossen. Viele japanische IT-Firmen haben bereits mit der Entwicklung der „5G-Technologie“ begonnen.