Das US-Magazin Forbes hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel erneut zur mächtigsten Frau der Welt gekürt. An zweiter Stelle folgt Hillary Clinton. Aus China haben es sechs Frauen ins Ranking geschafft.
Für das New Yorker Wirtschaftsmagazin Forbes ist Bundeskanzlerin Angela Merkel auch in diesem Jahr die einflussreichste Frau der Welt. Die CDU-Politikerin führt die jährliche Forbes-Liste der einhundert mächtigsten Frauen damit schon zum fünften Mal in Folge an. Insgesamt wurde Merkel von der US-Zeitschrift bereits zum neunten Mal zur „Most Powerful Woman“ gekürt.
Forbes begründet seine Wahl mit Merkels Rolle bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise und ihren Bemühungen zu einem Waffenstillstand in der Ukraine. Zudem habe die Kanzlerin „ihre Macht gegen den Islamischen Staat genutzt, das Nachkriegstabu der militärischen Nichteinmischung gebrochen und den Kurden Waffen geschickt“.
Die aussichtsreiche amerikanische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr vom sechsten auf den zweiten Platz. Melinda Gates ist laut Forbes die drittmächtigste Frau der Welt. Die Gattin von Microsoft-Gründer Bill Gates setzt sich für karitative Zwecke ein.
Auf den Plätzen vier und fünf folgen mit US-Notenbankchefin Janet Yellen und General Motors-CEO Mary Barra zwei weitere Amerikanerinnen.
An sechster Stelle rangiert mit Christine Lagarde, der Chefin des Internationalen Währungsfonds, die zweite Europäerin. Komplettiert werden die Top 10 von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff, Facebooks leitender Geschäftsführerin Sheryl Sandberg, YouTube-Chefin Susan Wojcicki und US-First Lady Michelle Obama.
Die amerikanische Sängerin Beyoncé ist als 21. im Forbes-Ranking die einflussreichste Entertainerin. Sieben Plätze dahinter folgt Anna Wintour. Die Chefredaktorin der amerikanischen Ausgabe der Vogue ist gemäß Forbes die Medienschaffende mit dem weltweit stärksten Einfluss.
Als mächtigste Frau Asiens erscheint in der Rangliste des Wirtschaftsmagazins die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye an elfter Stelle.
Aus China sind mit der 42-jährigen Lucy Peng von der Alibaba Group (Rang 33), WHO-Direktorin Margaret Chan (62), Präsidentengattin Peng Liyuan (68), der Unternehmerin Zhang Xin (69), der Unternehmensberaterin Solina Chau (78) und der Schauspielerin Yao Chen (82) gleich sechs Frauen in den Top 100 vertreten.
Das Ranking der mächtigsten Frauen der Welt wird von Forbes seit 2004 herausgegeben. In diesem Jahr die jüngste der einhundert aufgelisteten Frauen ist der 25-jährige amerikanische Popstar Taylor Swift.