Das Image von China in Russland wird immer positiver. Die überwiegende Mehrheit der russischen Bevölkerung erachtet die Volksrepublik nicht als Gefahr, sondern als wichtige Partnerin.
77 Prozent der Russen betrachten China als friedliches Land. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Allrussische Meinungsforschungszentrum (WZIOM) im Vorfeld von Xi Jinpings Besuch in Russland gemacht hat. Im Jahr 2006 waren es erst 48 Prozent.
Gemäß der Umfrage des staatlichen Meinungsforschungsinstituts mit Sitz in Moskau empfinden nur noch neun Prozent der russischen Bevölkerung die Volksrepublik als Bedrohung. Vor neun Jahren lag dieser Anteil noch bei 30 Prozent. 54 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass ein zunehmend stärkeres China keine Gefahr für die Interessen von Russland darstellt.
Die Umfrage fand am 25. und 26. April in 43 Bezirken im ganzen Land statt. Befragt wurden insgesamt 1500 Personen in 100 Orten. 56 Prozent der Interviewten glauben, dass die Beziehungen zwischen Russland und China immer besser werden. Nur ein Prozent ist vom Gegenteil überzeugt.
Mit Blick auf das Entwicklungsniveau und -tempo der beiden Länder sind 70 Prozent der Meinung, dass sich China erfolgreicher entwickeln wird als Russland.
32 Prozent vertreten die Ansicht, dass es im Moment wichtiger ist, die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen mit China zu verstärken als mit westlichen Ländern. 19 Prozent halten diese Meinung für falsch. 35 Prozent meinen, dass Russland gleichzeitig mit China und dem Westen zusammenarbeiten sollte.
Der freundschaftliche Austausch zwischen den beiden Völkern bildet die Grundlage der Freundschaft zwischen China und Russland. Die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern entwickeln sich seit Jahren immer positiver. Die Zahl der Menschen, die zum Sightseeing, Studieren oder zum Geschäften ins andere Land reisen, ist stark zunehmend.
Russland und China haben in den letzten Jahren mehrere Veranstaltungen durchgeführt, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Im Jahr 2014 beispielsweise wurde ein Jugendaustauschprogramm gestartet.