×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Chinesische Behörden ermitteln gegen Siemens

(German.people.cn)
Montag, 04. Mai 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Siemens Healthcare soll über eintausend Krankenhäuser in China kostenlos mit medizinischen Geräten beliefert haben, um teure Reagenzien verkaufen zu können. Die Ermittlungen dauern noch an. Der Konzern hat sich dazu noch nicht geäußert.

Mehreren Medienberichten zufolge ermittelt das chinesische Hauptamt für Industrie und Handel gegen die Siemens Healthcare. Die deutsche Firma wird beschuldigt, medizinische Geräte kostenlos an Krankenhäuser geliefert zu haben. Im Gegenzug sollen sich die Krankenhäuser verpflichtet haben, die zur Benutzung dieser Geräte notwendigen chemischen Reagenzien ausschließlich von Siemens zu kaufen.

Mit den Ermittlungen wurde bereits im vergangenen Jahr begonnen. Siemens Healthcare hat sich dazu bisher noch nicht geäußert.

Es ist nicht das erste Mal, dass Siemens in einen Bestechungsskandal verwickelt ist. Nach Angaben des US-Justizministeriums hat der deutsche Technologiekonzern von März 2001 bis September 2007 weltweit Schmiergelder in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar bezahlt, um Projektaufträge zu erhalten. 14,4 Millionen US-Dollar gingen an fünf chinesische Krankenhäuser. Als Strafe musste Siemens Geldbußen von insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar an die amerikanische und deutsche Regierung zahlen.

Siemens ist seit 1872 in China tätig. 70 Prozent des Anteils am chinesischen Markt für Medizinaltechnik werden von Siemens, der amerikanischen Firma General Electric und der holländischen Philips Electronics gehalten.

Im vergangenen Jahr musste das britische Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline in China wegen Bestechung eine Buße von drei Milliarden Yuan (480 Millionen US-Dollar) bezahlen. Das ist die bisher teuerste Geldstrafe, die von den chinesischen Behörden gegen ein Pharmaunternehmen verhängt wurde.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.