×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Gesundheitskosten drohen aus dem Ruder zu laufen

(German.people.cn)
Donnerstag, 09. April 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Die Gesundheitskosten sind in China in den letzten Jahren deutlich schneller gewachsen als das Bruttoinlandsprodukt. Experten der Shanghaier Fudan-Universität warnen vor den sozialen Folgen eines weiteren Anstiegs.

Von 1991 bis 2013 sind Chinas Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben jährlich im Durchschnitt um 17,49 Prozent gewachsen. In diesem Jahr rechnet das Institut für Gesundheitsforschung der renommierten Shanghaier Fudan-Universität mit einer Wachstumsrate zwischen 14,33 und 18,24 Prozent.

Professor Hao Mo weist darauf hin, dass die Gesundheitskosten in China in den letzten Jahren schneller gewachsen sind als das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Dies könne zu großen gesellschaftlichen Problemen führen.

Der Anteil der Gesundheitsausgaben am BIP lag im Jahr 1991 bei 4,1 Prozent, im Jahr 2013 betrug er bereits 5,57 Prozent. Das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Verhältnis der Gesundheitskosten zum BIP liegt bei rund fünf Prozent.

Für dieses Jahr erwartet die Fudan-Universität einen Anteil von 5,72 Prozent, für das Jahr 2020 einen Anteil von 6,19 Prozent. „Der Anstieg des Anteils der Gesundheitsausgaben am BIP könnte sich zu einer schweren Belastung für die Gesellschaft entwickeln“, warnt Professor Hao.

Die Regierung habe ihre Gesundheitsausgaben im Rahmen der Gesundheitsreform in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, betont der Professor. Die Gesundheitskosten hätten dadurch erheblich verringert werden können. Doch wenn die Gesundheitskosten weiter überdurchschnittlich anwachsen würden, stehe Chinas Gesundheitssystem vor einer großen Herausforderung.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.