×
×
        Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Landentwicklung wird an die örtlichen Bedingungen angepasst

(German.china.org.cn)
Montag, 30. März 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

China hat die örtlichen Behörden aufgefordert, die Bereitstellung von Land an ihre jeweiligen Bedingungen anzupassen. Damit soll der stagnierende Immobilienmarkt des Landes wiederbelebt werden.

Städte mit einem Überangebot an Wohnraum sollten die Bereitstellung von Land für Wohnzwecke einschränken oder sogar stoppen und den Neubau kontrollieren. In Städten mit einem Mangel an Wohnraum sollte das Angebot vergrößert werden, sagte das Ministerium für Land und Ressourcen sowie das Ministerium für Wohnraum und Stadt- und Landentwicklung in einer gemeinsamen Stellungnahme, die am Freitag veröffentlicht wurde.

„Der Immobilienmarkt befindet sich seit letztem Jahr in einer Anpassungsphase. Die Verkäufe nehmen ab, das Wachstum der Investitionen nimmt ab, regionale Ungleichgewichte nehmen zu“, führte die Stellungnahme aus.

„Die örtlichen Regierungen sollen die Bereitstellung von Wohnraum verbessern, um die Bedürfnisse der Anwohner zu unterstützen und ein stabiles und gesundes Wachstum des Wohnungsmarktes zu gewährleisten.“

Die Ministerien sagten weiterhin, Städte mit einem Überangebot an Wohnraum könnten ungenutztes Land, das für Wohnzwecke vorgesehen war, in industriell nutzbares Land umwandeln. Damit könnten Bedürfnisse nach Seniorenbetreuung befriedigt sowie kulturelle und sportliche Zwecke erfüllt werden.

„Die neue Politik ist flexibel und zielt darauf ab, das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu beheben“, sagte Xia Dan, Forscher bei der Bank für Kommunikation, am Freitag in einer Stellungnahme.

Städte ersten Ranges sowie einige Küstenstädte, wie Xiamen in der Provinz Fujian und Haikou in der Provinz Hainan, haben einen Mangel an Wohnraum. Andere Städte seien dem Druck ausgesetzt, ihren Bestand an Wohnraum zu verringern, sagte Xia.

Chinas Immobilienmarkt setzt seinen Abwärtstrend auch in diesem Jahr fort. Die Preise für Wohnimmobilien fallen, begleitet von schwacher Nachfrage. Der Durchschnittspreis für Wohnraum in 100 erfassten chinesischen Städten sei im Februar auf Monatsbasis um 0,24 Prozent und auf Jahresbasis um 3,84 Prozent gefallen, sagte die Chinesische Indexakademie.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.