Die Leitlinien für die innovative Integration von Internet und Industrie, welche die Grundlage für die chinesische Version von 4.0 bilden, werden noch in diesem Jahr veröffentlicht. Dies gab das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie am Dienstag bekannt.
(Bild vom Internet)
Gemäß einem Zuständigen des Instituts für Telekommunikation im Ministerium für Industrie und Informationstechnologie bildet die Integration von Internet und Industrie den Kerninhalt der neuen technologischen und industriellen Revolution. Eine Vielzahl von Ländern würde sich derzeit mit Strategien zur Verwirklichung der Integration von Internet und Industrie beschäftigen. Wichtige Beispiele seien die amerikanische Strategie zur fortgeschrittenen Fertigung – Industrieinternet – und die deutsche Industrie 4.0.
Industrie 4.0 ist ein Zukunftsprojekt in der Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung. Das Ziel ist die intelligente Fabrik (Smart Factory), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet.
Für China ist die Förderung der vertieften Integration von Informatisierung und Industrialisierung von entscheidender Bedeutung für den Durchbruch des Entwicklungsengpasses und die Erhöhung der internationalen Konkurrenzfähigkeit.
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat bereits eine ganze Reihe von Forschungsarbeiten über Möglichkeiten zur Verwirklichung der Integration von Internet und Industrie durchgeführt. Im Juni 2014 gründete das Ministerium 24 Pilotunternehmen zum Versuch dieser Integration. Ein Monat später wurde der Bund zur innovativen Integration von Internet und Industrie ins Leben gerufen, um diesen Unternehmen eine Plattform zur Kooperation und zum Austausch zu bieten.
Analysten von Galaxy Securities zufolge hat die "Intelligentmachung" der traditionellen Industrien den Vorteil, dass man danach durch die Big-Data-Plattformen Daten weiter verwenden und so bessere Lösungen anbieten kann. Dieser Trend besitze enormes Marktpotenzial.