An der Drei-Schluchten-Talsperre ist am Wochenende wieder eine spektakuläre Hochwasserentlastung durchgeführt worden. Am Montag soll der Wasserstand des Stausees nun wieder auf 175 Meter erhöht werden.
Am Sonntag um 14 Uhr erreichte die Abflussmenge am Drei-Schluchten-Damm schon 44.500 Kubikmeter pro Sekunde. Der Wasserstand des Stausees übertraf seinen früheren Höchstwert. Umso mehr Wasser musste abgelassen werden.
Die Drei-Schluchten-Talsperre befindet sich in der Provinz Hubei in Zentralchina. Sie ist das weltweit größte Beton-Wasserkraftprojekt, das Hauptprojekt des Wasserkraftwerks der Drei-Schluchten-Talsperre und inzwischen auch eine Sehenswürdigkeit von nationaler Bedeutung. Das Wasserbauprojekt wurde am 14. Dezember 1994 offiziell gestartet und am 20. Mai 2006 fertig gestellt. Es dient dem Hochwasserschutz, der Stromerzeugung, dem Energietransfer von Süd- nach Nordchina, der Schifffahrt und dem Tourismus.
Neben diesen Vorteilen bestehen aber auch Nachteile und Risiken. Eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, darunter auch der Chinesische Stör (Acipenser sinensis), werden durch das Projekt bedroht. Es könnte auch zu mehr geologischen Katastrophen führen. Ferner kommt hinzu, dass durch das Gewicht der Wassermassen Erdbeben ausgelöst werden könnten.
![]() |