Beijings Taxis immer „smarter“
(German.people.cn) Mittwoch, 19. Februar 2014
 |
Dieser Beijinger Taxifahrer benutzt sowohl „Didi“ als auch „KuaiDi“, um mehr Kunden zu finden. (Foto von der Nachrichtenagentur Xinhua) |

Beijings Taxifahrer benutzen zunehmend die beiden Smartphone-Apps „Didi“ und „KuaiDi“, um ihre Fahrgäste zu finden. Ein smarter Move, von dem auch ihre Kunden profitieren.
Die App „Didi“ wird von Tencent bewirtschaftet. Seit Januar ermutigt das Unternehmen seine Kunden, Taxis via „WeChat“ (Weixin) zu buchen und zu bezahlen. Im Falle einer Buchung via „WeChat“ erhalten sowohl der Passagier als auch der Taxifahrer einen Zuschuss in Höhe von zehn Yuan RMB (1,2 Euro).
Alipay, der größte Online-Zahlungsanbieter für Drittpersonen in China und zugleich eine Tochtergesellschaft der einflussreichen Alibaba-Gruppe, hat nun auf das Angebot von Tencent reagiert und massiv in seine App „KuaiDi“ investiert, um sein Online-Zahlungsangebot zu promoten. Wer sein Taxi via „KuaiDi“ bucht, erhält ebenfalls einen Zuschuss. Anfänglich waren es wie bei „Didi“ zehn Yuan RMB. Inzwischen sind es bereits 15 Yuan RMB.
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.