17-10-2025
german 17-10-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Chinas selbst entwickeltes 90-Gigahertz-Oszilloskop setzt neue Maßstäbe

(German.people.cn)  Freitag, 17. Oktober 2025

  
Chinas selbst entwickeltes 90-Gigahertz-Oszilloskop setzt neue Maßstäbe
Liu Sang, CEO von Shenzhen Longsight Technologies Co., Ltd., stellt am 15. Oktober 2025 in Shenzhen, Provinz Guangdong, Südchina, das 90-Gigahertz-Ultrahochgeschwindigkeits-Echtzeit-Oszilloskop vor. (Xinhua/Mao Siqian)

Chinas selbst entwickeltes 90-Gigahertz-Ultrahochgeschwindigkeits-Echtzeit-Oszilloskop wurde am Mittwoch offiziell vorgestellt und markiert einen Meilenstein in der globalen elektronischen Kommunikationsbranche.

Der Durchbruch wurde auf der WESEMiBAY Semiconductor Ecosystem Expo 2025 bekannt gegeben, die von Mittwoch bis Freitag in der südchinesischen Metropole Shenzhen stattfand.

Ein Oszilloskop ist ein wichtiges Gerät in der Wissenschaft und Industrie, das häufig in der Produktforschung und -entwicklung, bei Tests und in der Fertigung eingesetzt wird. Es wandelt unsichtbare elektrische Signale in sichtbare Wellenformen um und dient Ingenieuren und Wissenschaftlern als „Augen“ und „Referenz“.

Liu Sang, CEO von Shenzhen Longsight Technologies Co., Ltd. und einer der Entwickler, erklärte, dass diese Errungenschaft eine nachhaltige Innovation erfordere, die sich durch interdisziplinäre Fusion und systemische Optimierung in den Bereichen Grundmaterialien, Präzisionsfertigung, Kernchips und Algorithmen auszeichne.

Das Oszilloskop wurde bereits von mehreren Forschungseinrichtungen und Unternehmen, darunter Huawei, getestet und eingesetzt.

Auf einer Fläche von mehr als 60.000 Quadratmetern versammelt die Messe über 600 Aussteller und bietet hochkarätige Foren, die innovativen Unternehmen eine Plattform bieten, die den globalen Standards entspricht.


【1】【2】【3】【4】【5】【6】【7】【8】【9】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.