China hat am Donnerstag einen Satelliten der neuen Generation zur Überwachung der Meeresfarbe ins All geschickt, der dabei helfen soll, das Verständnis über Meeresgewässer zu verbessern.
Der weltweit erste hochpräzise Ozeanfarben-Beobachtungs-Satellit soll verschiedene Gewässer auf der ganzen Welt mit Hilfe mehrerer Erkennungsmethoden erfassen und kann großflächige, kontinuierliche und dynamische Überwachungen von Wasserfarbe, Wassertemperatur, des Meereises, der Schwebstoffe und der Gewässerökologie in den Ozeanen, vor Küsten, auf Inseln und in Häfen weltweit durchführen.
„Der Satellit wird Fernerkundungsdienste für Chinas wichtigste Seewege bereitstellen und die Nutzung der Fischereiressourcen sowie die Überwachung der Meeresverschmutzung fördern“, erklärte Meng Lingjie, stellvertretender Chefingenieur des Zentrums für Erdbeobachtung und Daten der nationalen Raumfahrtbehörde Chinas.
Eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch-2C startete mit dem Satelliten an Bord um 11:55 Uhr (Beijinger Zeit) vom Jiuquan Satellite Launch Center im Nordwesten Chinas und brachte den Satelliten erfolgreich in die geplante Umlaufbahn.
Der Start markierte die 497. Flugmission der Trägerraketenserie Langer Marsch.
![]() |