26-06-2023
german 26-06-2023
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Weltweit größtes Wasser- und Solarkraftwerk geht in Betrieb

(German.people.cn)  Montag, 26. Juni 2023

  
Weltweit größtes Wasser- und Solarkraftwerk geht in Betrieb
Die Luftaufnahme zeigt das Photovoltaik-Kraftwerk Kela in der Provinz Sichuan. (Foto von Liu Zhongjun/ China News Service)

Das Photovoltaik (PV)-Kraftwerk Kela ist das weltweit größte und höchstgelegene Wasserkraft- und PV-Komplementärkraftwerk und wurde am Sonntag in Betrieb genommen.

Mit der Inbetriebnahme des im Yalong-Flussbecken in der südwestchinesischen Provinz Sichuan gelegenen Kraftwerks wird der komplementäre Betrieb von Wasserkraft und PV erstmals auf eine Kapazität von über eine Millionen Kilowatt erhöht. Ziel ist es, damit die Energiesicherheit und Klimaschutzziele des Landes zu gewährleisten.

Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von rund 16 Millionen Quadratmetern, was einer Fläche von 2.000 Fußballfeldern entspricht. Federführend für die Gesamtkoordination ist das Unternehmen PowerChina Chengdu Engineering Co.

Die Kombination von Solar- und Wasserkraft könne das Stromnetz stabiler machen, sagte der leitende Konstrukteur des Projekts, Wu Di. Der von den Solarzellen erzeugte Strom wird an das Wasserkraftwerk Lianghekou angeschlossen und dann ins Stromnetz integriert.

Mit einer Höhe von 4.000 bis 4.600 Metern liegt der höchste Punkt des Projekts fast 1.000 Meter höher als Lhasa, die Hauptstadt der südwestchinesischen Autonomen Region Xizang, im westlichen Teil von Kela im Kreis Yajiang.

Der von PowerChina Chengdu kontrollierte Abschnitt liegt am höchsten und hat den größten Umfang, die größte Fläche und das komplexeste Gelände, so Projektleiter Li Tao. Das Unternehmen übernahm 2016 die Planungsverantwortung für das Kela-Projekt. 2021 wurde mit der Machbarkeitsplanung begonnen und im Juli 2022 wurde offiziell mit dem Bau begonnen.

Die größte Herausforderung auf dem Projektgelände war der extrem niedrige Sauerstoffgehalt. Im Vergleich zum Flachland ist er nur halb so hoch. Zudem erschwerten die extremen Wetterbedingungen wie starker Wind und Schneefall sowie eisige Temperaturen die Bauarbeiten.

Das Projekt wird schätzungsweise über 600.000 Tonnen Standardkohle pro Jahr einsparen und die Kohlendioxidemissionen um mehr als 1,6 Millionen Tonnen reduzieren. Damit gehört es zu den weltweit größten Anlagen für grüne, saubere und erneuerbare Energie.


【1】【2】【3】【4】【5】【6】【7】【8】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.