KI-gestützte Geräte steigern die Effizienz des Betriebs und verbessern die Überwachung und das Management der Tiere. Die dazu vorgesehenen Halsbänder sind an jeder Kuh befestigt und zeichnen zahlreiche Daten des Tieres auf. Darunter die Atmung, die Häufigkeit des Wiederkäuens, die derzeitige Fütterungssituation und die zurückgelegte Schrittzahl. Diese Daten werden in Echtzeit an Tierärzte übermittelt, die so den Melk- und Gesundheitszustand der Kühe überwachen können. Darüber hinaus bieten elektronische Ohrmarken eine bequeme Methode zur Identifizierung und Verwaltung einzelner Kühe.
![]() |