Wie das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) am Dienstag mitteilte, hat China bisher 4.762 sogenannte „kleine Riesen" auf nationaler Ebene ins Leben gerufen.
Bei diesen „kleinen Riesen" handelt es sich um kleine Unternehmen, die sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden und sich auf die neuen Generationen der Informationstechnologie, die Herstellung von High-End-Geräten, neue Energien, neue Materialien, Biomedizin und andere High-End-Bereiche konzentrieren.
Die Betriebseinnahmen und Gesamtgewinne der „kleinen Riesen" seien in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 31,6 Prozent bzw. 67,9 Prozent gestiegen, informierte Xu Xiaolan, Vizeministerin des MIIT, auf einer Pressekonferenz.
Die Unternehmen würden über starke Innovationskapazitäten und Entwicklungsfähigkeiten verfügen. Der Großteil von ihnen sei in grundlegenden Industriebereichen tätig und habe mehr als 10 Millionen Yuan (etwa 1,56 Millionen US-Dollar) in Forschung und Entwicklung investiert.
Zou Lan, ein Beamter der Zentralbank, sagte auf der Pressekonferenz, dass China auch die finanzielle Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - einschließlich „kleiner Riesen" – mit Fokus auf Spezialisierung, Verfeinerung, Einzigartigkeit und Innovation erhöht habe. Bis Ende Oktober dieses Jahres konnten mehr als 70 Prozent der „kleinen Riesen" Kredite erhalten, wobei ihr durchschnittlicher Kreditsaldo betrug 75,26 Millionen Yuan (11,74 Millionen US-Dollar). Das MIIT werde die KMU bei der Überwindung von Schwierigkeiten und der Verfolgung einer innovativen Entwicklung weiterhin umfassend unterstützen, versicherte Xu.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.