Die Abteilung für Verbindungen nach außen beim ZK der KP Chinas hat dem nordkoreanischen Botschafter in China, Lee Ryong-nam, die Richtlinien der sechsten Plenarsitzung des 19. ZK der KP Chinas erklärt.
Der Leiter der Abteilung für Verbindungen nach außen beim ZK der KP Chinas, Song Tao, sagte, die KP Chinas wolle der Zivilisation und dem Fortschritt der Menschheit gemeinsam mit freundlichen Parteien aller Länder weltweit, darunter auch der Kommunistischen Arbeitspartei Nordkoreas, seine Weisheit und Kraft verleihen.
Beide Seiten erörterten außerdem die bilateralen Beziehungen und waren sich einig, China und Nordkorea seien sozialistische Länder unter der Leitung Kommunistischer Parteien. Beide Seiten sollten wichtige Übereinkünfte der Spitzenpolitiker beider Parteien und Länder gemeinsam umsetzen und die bilaterale traditionelle Freundschaft wahren, festigen und ausbauen. Mit verstärkter Konsultation und Kooperation sollten die bilateralen Beziehungen und der sozialistische Aufbau beider Staaten ständig vorangetrieben werden, um zur Wahrung von Frieden und Stabilität auf der Koreanischen Halbinsel und in der Region beizutragen.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.