19-11-2021
german 19-11-2021
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Gesellschaft

China ist für 95 Prozent des APEC-Waldwachstums verantwortlich

(German.china.org.cn)

Freitag, 19. November 2021

  

2007 nahmen sich die Mitglieder der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) in Sydney vor, die Waldfläche in der Region bis 2020 um mindestens 20 Millionen Hektar aller Waldarten zu vergrößern. Dieses Ziel wurde mehr als erreicht und China war für 95 Prozent des gesamten Waldzuwachses verantwortlich.

Die Waldfläche in China habe von 2007 bis 2020 um 26,5 Millionen Hektar zugenommen und damit zu 95 Prozent des gesamten Waldzuwachses in allen 21 APEC-Mitgliedsländern beigetragen, teilte die Nationale Forst- und Graslandverwaltung am Mittwoch mit.

Die Behörde teilte außerdem mit, dass die Waldfläche in der asiatisch-pazifischen Region im gleichen Zeitraum um insgesamt 27,9 Millionen Hektar zugenommen habe, womit das Ziel, die Waldfläche in der Region bis 2020 um mindestens 20 Millionen Hektar aller Waldarten zu vergrößern, erreicht worden sei.

Dieses Ziel war auf dem 15. Treffen der Staats- und Regierungschefs der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) im Jahr 2007 in der australischen Hauptstadt Sydney festgelegt worden.

„Als Mitglied der APEC hat China die Wiederherstellung der Waldfläche in der Region gefördert und einen großen Beitrag zur Erreichung des in Sydney gesetzten Ziels geleistet", so die Verwaltung.

Zu diesem Zweck hat China schon früh seine Politik und seine Vorschriften für die Forstwirtschaft und das Grasland überarbeitet und 2008 die Gründung des Asiatisch-Pazifischen Netzwerks für nachhaltige Waldbewirtschaftung und -sanierung (APFNet) vorgeschlagen. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige internationale Organisation, die sich für die Förderung der Waldbewirtschaftung und -sanierung in der Region einsetzt. Bis zum vergangenen Jahr hatte APFNet 50 Programme zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung und -sanierung durchgeführt, Kooperationspartnerschaften mit elf internationalen Organisationen aufgebaut und Fachkräfte aus 26 Ländern geschult. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Tales of Cities

Xining: Perle auf dem Dach der Welt

Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.

Interviews

mehr

Die Geschichte der KP Chinas bedeutungsvoll für die Weltgeschichte

Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.

Chinesische Geschichten

mehr

Anstrengungen

KPCh-Mitglied arbeitet zur Versorgung seines Dorfs mit Trinkwasser über 36 Jahre an Kanälen in den Bergen

Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.

Archiv

mehr