Qingdao, eine Hafenstadt in der ostchinesischen Provinz Shandong, hat Investitionen von insgesamt 172 Fortune-Global-500-Unternehmen angezogen, und lokale Unternehmen haben in 112 Ländern und Regionen weltweit Auslandsgesellschaften gegründet, wie die lokalen Behörden am Dienstag mitteilten.
Die Zahl der Unternehmen, die direkt zum Außenhandel der Stadt beitragen, habe die Marke von 20.000 überschritten, was einem Anstieg von mehr als 6.000 im Vergleich zu 2015 entspreche, sagte Xue Qingguo, der Vize-Bürgermeister Qingdaos, auf einer Pressekonferenz am Dienstag.
Insgesamt 172 Fortune-Global-500-Unternehmen haben in 367 Projekte in der Hafenstadt investiert, während lokale Unternehmen im Ausland inzwischen insgesamt 1.820 Unternehmen und Institutionen gegründet hätten, so Xue weiter.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.