Die Chinesische Agentur für bemannte Raumfahrt (CMSA) hat am Donnerstagnachmittag das Startfenster für den Shenzhou-13-Flug am frühen Samstagmorgen bekanntgegeben, der die diesjährige Serie von Startmissionen zum Raumstationsaufbau abschließen und den letzten der sechs Starts während des Überprüfungszeitraums der Raumstationstechnologie markieren soll.
Die Astronauten Zhai Zhigang (m.), Wang Yaping (r.) und Ye Guangfu.
Die Backup-Besatzung der Shenzhou-12-Mission - Zhai Zhigang, Wang Yaping und Ye Guangfu - wurde ausgewählt, um mit dem Raumschiff Shenzhou-13 ins All zu fliegen und voraussichtlich über eine Rekordzeit von sechs Monaten im Kernmodul der chinesischen Raumstation Tianhe zu leben und zu arbeiten. Dabei sind mindestens zwei Weltraumspaziergänge geplant.
Die Besatzung der Shenzhou-13-Mission wird von Zhai Zhigang geleitet, der dafür bekannt ist, als erster Chinese während der bemannten Mission Shenzhou-7 im Jahr 2008 Fußspuren im Weltraum hinterlassen zu haben. Der 55-jährige Taikonaut, der 1966 in der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang geboren wurde, erhielt den Ehrentitel „Held der Raumfahrt", wie auf der offiziellen Website der CMSA zu lesen ist.
Wang Yaping wird als erste weibliche Astronautin zu Chinas Raumstation fliegen. Sie wurde 1980 in Yantai in der ostchinesischen Provinz Shandong geboren. Die 41-jährige Taikonautin wurde im April 2013 in die Besatzung der Weltraummission Shenzhou-10 gewählt und hielt an Bord des Raumlabormoduls Tiangong-1 Chinas erste im Fernsehen übertragene Wissenschaftsvorlesung im Orbit vor einem Publikum von mehr als 60 Millionen Schülern und Lehrern ab. Außerdem wurde ihr der Ehrentitel „Astronautenheld" verliehen.
Sie wird auch die erste Frau sein, die jemals in der Raumfahrtgeschichte des Landes einen Außenbordeinsatz durchgeführt hat.
Das dritte Besatzungsmitglied, Ye Guangfu, ebenfalls 41 Jahre alt, wird bei der bevorstehenden Shenzhou-13-Mission sein erstes Weltraumabenteuer erleben. Ye hat während des Höhlentrainings der Europäischen Weltraumorganisation eine hervorragende Leistung gezeigt und wurde für die zweite Gruppe chinesischer Astronauten ausgewählt. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er im Jahr 2016.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.