Die vierte „China International Import Expo (CIIE)“ hat am Mittwoch die Testphase ihrer Online-Länderausstellung gestartet, auf der verschiedene Nationen ihre Kulturen, charakteristischen Industrien und Waren vorstellen werden.
Der stellvertretende Direktor des CIIE-Büros, Liu Fuxue, sagte, dass die Länderausstellung als wichtiger Teil der Messe Technologien wie 3D-Modellierung und virtuelle Maschinen für den Aufbau digitaler Ausstellungshallen eingesetzt habe. Dies sei ein neues und herausragendes Merkmal der diesjährigen Messe.
Michele Cecchi, Generalkonsul von Italien in Shanghai, sagte, dass etwa 100 italienische Unternehmen an der diesjährigen Messe teilnehmen werden. Dank der Online-Länderausstellung werde dabei sowohl dem chinesischen als auch dem ausländischen Publikum eine wunderbare Reise durch die Schönheit Italiens geboten. Die CIIE habe sich als produktive und positive Plattform erwiesen, die neue Möglichkeiten für den globalen Handel, für Investitionen sowie für den kulturellen und zwischenmenschlichen Austausch biete, so Cecchi weiter.
Die CIIE ist die erste spezielle Importmesse weltweit, und die letzten drei Messen haben viele fruchtbare Ergebnisse gebracht.
Die CIIE findet dieses Jahr vom 5. bis 10. November in Shanghai statt.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.