14-10-2021
german 14-10-2021
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Politik

China mahnt Indien zur Wahrung des Friedens an der Grenze

(German.china.org.cn)

Donnerstag, 14. Oktober 2021

  

China forderte Indien am Mittwoch auf, keine Schritte zu unternehmen, die die Grenzfragen weiter verkomplizieren könnten, und stattdessen konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Frieden und Ruhe in den Grenzgebieten zu wahren.

Der Sprecher des Außenministeriums, Zhao Lijian, reagierte damit auf den jüngsten Besuch des indischen Vizepräsidenten Venkaiah Naidu im sogenannten „Arunachal Pradesh" - einem umstrittenen Gebiet an der chinesisch-indischen Grenze.

Naidus Besuch in dem Gebiet erfolgte nur zwei Tage vor der 13. Runde des chinesisch-indischen Treffens auf Korpskommandeursebene, das am Sonntag stattfand. Die westliche Kommandoeinheit der Volksbefreiungsarmee (VBA) hatte Neu-Delhi dabei vorgeworfen, auf unangemessenen und unrealistischen Forderungen zu bestehen, die die Verhandlungen zusätzlich erschwert hätten.

Chinas Position in Grenzangelegenheiten sei immer konsequent und klar gewesen, betonte Zhao und fügte hinzu, dass die chinesische Regierung das so genannte „Arunachal Pradesh" niemals anerkannt habe. Er sprach sich auch entschieden gegen den Besuch Naidus in dem Gebiet aus.

„China fordert die indische Seite auf, Chinas wichtige Anliegen ernsthaft zu respektieren, keine Maßnahmen zu ergreifen, die die Grenzfrage verkomplizieren und ausweiten könnten, und davon abzusehen, das gegenseitige Vertrauen und die bilateralen Beziehungen zu untergraben", so Zhao.

„Stattdessen sollte es [Indien] echte Maßnahmen ergreifen, um Frieden und Stabilität im chinesisch-indischen Grenzgebiet aufrechtzuerhalten und dazu beizutragen, die chinesisch-indischen Beziehungen wieder auf den Weg einer soliden und stetigen Entwicklung zu bringen", so Zhao weiter.

Der so genannte „Arunachal Pradesh" wurde größtenteils in drei Gebieten in Chinas Tibet - Monyul, Loyul und dem Unteren Tsayul - gegründet, die derzeit von Indien illegal besetzt sind. Diese Gebiete, die zwischen der illegalen „McMahon-Linie" und der traditionellen Grenze liegen, waren schon immer chinesisches Hoheitsgebiet. Im Jahr 1914 führten die britischen Kolonialisten heimlich die illegale „McMahon-Linie" ein, um diese drei chinesischen Gebiete an Indien anzugliedern. Keine der folgenden chinesischen Regierungen hat diese Linie jedoch jemals anerkannt.

Im Februar 1987 erklärten die indischen Behörden die Gründung des sogenannten „Arunachal Pradesh".

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Xinjiang

Unsere Geschichten werden erzählt, Episode 2 – Familie

In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.

Interviews

mehr

Die Geschichte der KP Chinas bedeutungsvoll für die Weltgeschichte

Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.

Chinesische Geschichten

mehr

Anstrengungen

KPCh-Mitglied arbeitet zur Versorgung seines Dorfs mit Trinkwasser über 36 Jahre an Kanälen in den Bergen

Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.

Archiv

mehr