Das 4. internationale Symposium über Terrorismusbekämpfung, Entradikalisierung und Menschenrechtsschutz ist am Mittwochvormittag in der südchinesischen Stadt Guangzhou eröffnet worden. Diesjährige Veranstaltung findet gleichzeitig online und offline statt.
Das Thema des Symposiums lautet „Internationale Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung und dem Schutz der Rechte in der Post-Wahrheit-Ära“. Experten und Vertreter aus dem Bereich Terrorismusbekämpfung und Medienpersönlichkeiten aus mehr als 28 Ländern und Regionen trugen aktiv ihre Ansichten zum Thema bei und brachten ihr Wissen und ihre Erfahrungen zur Bekämpfung und Verhinderung von Terrorismus und Extremismus ein.
In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.