13-10-2021
german 13-10-2021
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Lokalregierungen vom Festland geben erstmals Offshore-RMB-Anleihen in Hongkong und Macao aus

(German.china.org.cn)

Mittwoch, 13. Oktober 2021

  

Erstmals haben Lokalregierungen vom chinesischen Festland Offshore-Anleihen in Yuan in den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao ausgegeben. Der Schritt von Shenzhen und der Provinzregierung von Guangdong sei von großer Bedeutung für die grenzüberschreitende finanzielle Zusammenarbeit, urteilten Experten.

Die Stadtregierung von Shenzhen und die Provinzregierung der südchinesischen Provinz Guangdong haben am Dienstag in Hongkong und Macao Offshore-Anleihen in Yuan ausgegeben. Dies sind die ersten derartigen Emissionen, die lokale Stadt- bzw. Provinzregierungen auf dem Festland ausgegeben haben. Sie werden dazu beitragen, sowohl den Finanzmarkt der beiden Sonderverwaltungszonen als auch den Offshore-Markt des Yuan zu stärken.

Die Stadtverwaltung von Shenzhen gab in Hongkong Offshore-Anleihen im Gesamtwert von fünf Milliarden Yuan (670 Millionen Euro) aus. Am selben Tag emittierte die Provinzregierung von Guangdong Offshore-Anleihen im Wert von 2,2 Milliarden Yuan (295 Millionen Euro) in Macao.

Die Emissionen von Offshore-Anleihen seien von großer Bedeutung für die Beschleunigung des Integrationsprozesses der Greater Bay Area (GBA) Guangdong-Hongkong-Macao, die Förderung der Internationalisierung des chinesischen Yuan und die Unterstützung der Finanzmärkte in den beiden Sonderverwaltungszonen, verdeutlichten Experten.

Die Emission der Regierung in Shenzhen in Hongkong zog sofort die Aufmerksamkeit der internationalen Anleger auf sich: als Folge wurde um das 2,5-fache überzeichnet. Doch auch die Anleihen der Regierung von Guangdong in Macao erregten große Aufmerksamkeit und wurden einem offiziellen Bericht zufolge von institutionellen Anlegern aus vielen Regionen sogar mehr als dreifach überzeichnet. Die Überzeichnung der Anleihen durch in- und ausländische Investoren ist laut den Experten ein deutlicher Ausdruck der Anerkennung und des Vertrauens des internationalen Kapitalmarkts in die Entwicklung der GBA.

Dong Dengxin, Direktor des Instituts für Finanzen und Wertpapiere der Universität Wuhan, erklärte, die Emission der Anleihen sei von großer Bedeutung für die grenzüberschreitende finanzielle Zusammenarbeit zwischen dem chinesischen Festland, Hongkong und Macao.

„Es war die erste Emission von Offshore-RMB-Anleihen durch lokale Regierungen auf dem Festland. Dies eröffnet dem Kapitalmarkt in Hongkong und der Greater Bay Area Guangdong-Hongkong-Macao neue Investitionsmöglichkeiten", so Dong.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Xinjiang

Unsere Geschichten werden erzählt, Episode 2 – Familie

In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.

Interviews

mehr

Die Geschichte der KP Chinas bedeutungsvoll für die Weltgeschichte

Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.

Chinesische Geschichten

mehr

Anstrengungen

KPCh-Mitglied arbeitet zur Versorgung seines Dorfs mit Trinkwasser über 36 Jahre an Kanälen in den Bergen

Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.

Archiv

mehr