Die Vereinigten Staaten sind daran gewöhnt, verschiedene Themen zu politisieren, um ihre eigenen Interessen zu befriedigen. Und sie kümmern sich nicht darum, ob sie dabei Verbündeten oder Partnern schaden.
Damit reagierte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums Zhao Lijian am Montag auf russische Äußerungen, die USA hetzten in der Erdgasfrage gegen die Beziehungen zwischen Europa und Russland.
Am Freitag hatte der russische Außenminister Lawrow betont, dass eine Politisierung der Erdgasfrage vermieden werden müsse, weil sonst sowohl Russland als auch Europa beeinträchtigt würden.
Zhao Lijian bekräftigte vor Journalisten zudem Chinas Hoffnung, dass die USA ihr Versprechen zur COVID-19-Impfstoffhilfe so schnell wie möglich erfüllen, anstatt den Entwicklungsländern gegenüber leere Versprechungen zu machen. Impfstoffe sollten zur Verhütung und Bekämpfung von Pandemien und zur Rettung von Leben genutzt werden, nicht als Werkzeug für politische Propaganda oder zur Erfüllung von politischen Eigeninteressen. Damit bezog sich Zhao Lijian auf Meldungen, die USA hätten vor kurzem erklärt, der Welt mehr Impfstoffe zur Verfügung gestellt zu haben als alle anderen Länder zusammen.
In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.