Chinas Dienstleistungshandel stieg in den ersten acht Monaten des Jahres um 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,27 Billionen Yuan (etwa 504,21 Milliarden US-Dollar), teilte das Handelsministerium am Sonntag mit. Die Dienstleistungsexporte Chinas erreichten rund 1,55 Billionen Yuan, ein Anstieg um 25,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Dienstleistungsimporte bei 1,72 Billionen Yuan lagen, 1,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.
China verbuchte im Berichtszeitraum einen deutlichen Rückgang des Handelsdefizits bei Dienstleistungen. Das Wachstum der Exporte von Dienstleistungen übertraf das der Importe um 27,1 Prozentpunkte.
Das Handelsdefizit bei Dienstleistungen lag in den ersten acht Monaten nach Angaben des Handelsministeriums bei 171,67 Milliarden Yuan und damit 515,62 Milliarden Yuan unter dem Vorjahreswert.
Gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2019 ging der Dienstleistungshandel Chinas jedoch um 8,4 Prozent zurück, wobei die Dienstleistungsexporte um 22,6 Prozent zunahmen und die Dienstleistungsimporte um 25,4 Prozent sanken.
Im Monat August erreichte der Dienstleistungshandel 462,47 Milliarden Yuan, 24,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der Handel mit wissensintensiven Dienstleistungen stieg im Zeitraum Januar bis August auf fast 1,48 Billionen Yuan, ein Anstieg um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Wert machte 45,1 Prozent des gesamten Dienstleistungshandels Chinas aus.
Die Exporte wissensintensiver Dienstleistungen stiegen um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 803,82 Milliarden Yuan und machten damit mehr als die Hälfte der gesamten Dienstleistungsexporte aus. Die Importe wissensintensiver Dienstleistungen stiegen gleichzeitig um 7,5 Prozent auf 671,6 Milliarden Yuan.
Der Handel mit Reisedienstleistungen war nach Angaben des Ministeriums weiterhin rückläufig.
Gegenüber dem Vorjahr ging der Handel mit Reisedienstleistungen im Zeitraum Januar bis August um 30,1 Prozent auf 506,48 Milliarden Yuan zurück. Länder weltweit setzten in dem Zeitraum strenge Maßnahmen zur Einschränkung des grenzüberschreitenden Personenverkehrs fort.
China hat die Öffnung des Dienstleistungssektors mit einer Reihe von Maßnahmen erweitert und sich zu weiteren Anstrengungen verpflichtet, um die Öffnung des Dienstleistungshandels auf ein höheres Niveau zu bringen.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)
In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.