Die USA sollten dem Schutz der Menschenrechte der Älteren größere Aufmerksamkeit schenken. In einer Rede im Rahmen der 48. Konferenz des UN-Menschenrechtsrats erklärte Jiang Duan, Vertreter der chinesischen Mission bei den Vereinten Nationen in Genf, die Senioren seien in einigen Ländern zu Opfern der misslungenen Pandemiebewältigung geworden. Laut dem US-amerikanischen Zentrum für Epidemieprävention und –kontrolle waren die meisten an der COVID-19-Pandemie gestorbenen Patienten über 65 Jahre alt. Aber in den Augen der US-Politiker sei „die Wirtschaft des Landes wichtiger als das Leben der Älteren“. Dies sei eine herzlose Missachtung der Senioren. China fordere die US-Regierung auf, die Menschenrechte und die Würde der älteren Menschen zu respektieren. Dann müssten die Älteren nicht mehr unter Armut und Diskriminierung leiden, so Jiang Duan.
In seiner Rede ging der chinesische Vertreter am Genfer UNO-Sitz auch auf willkürliche Inhaftierungen in einigen westlichen Ländern ein. Dazu sagte er, im US-Gefangenenlager Guantanamo würden Verdächtige ohne gesetzliche Verfahren einfach langfristig inhaftiert, gefoltert und misshandelt. Frau Meng Wanzhou, die frühere Huawei-Finanzchefin, werde seit 1000 Tagen in Kanada unter Hausarrest gehalten. Dies sei eine politische Verfolgung. Ziel sei es, die Entwicklung von chinesischen Hich-Tech-Unternehmen zu unterdrücken. China fordere die entsprechenden Länder auf, schwere Verletzungen der Menschenrechte wie derartige willkürliche Inhaftierungen umgehend einzustellen.
In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erzählen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von familiärer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.